Archiv

19.12.2019: Vortrag A. Ambühl in Ringvorlesung GRK 1876
Im Rahmen der Ringvorlesung „Lebendig oder tot, gesund oder krank? Der menschliche Körper in vormodernen Kulturen“ des Graduiertenkollegs 1876 „Frühe Konzepte von Mensch und Natur“ hält PD Dr. Annemarie Ambühl am Donnerstag, dem 19. Dezember, um 16 Uhr c.t. in P 11 einen Vortrag mit dem Titel:

Kämpfende und verwundete, sterbende und gefallene Körper: Der Krieg als Prüfstein für Körperkonzepte in der griechischen und römischen Antike.

Weitere Informationen und alle Titel der Reihe finden Sie hier. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

03.12.2019: Gastvortrag Stachon (Bonn)

Am Dienstag, dem 03.12. 2019, findet im Rahmen der latinistischen Vorlesung "Mythos in Rom. Von Ovid bis zum Cyberspace" (10 Uhr c.t. in P5) ein Gastvortrag statt. PD Dr. Markus Stachon (Bonn) spricht zum Thema
Quis nescit Busiridis aras? Ein Streifzug durch 2500 Jahre Busiris-Mythos.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

29.11.2019: Aufgabenstellung für das Pretium Petronianum Octavum

Auch dieses Jahr wird im Rahmen des Thementages „Alltag in Rom: Leben in der Hauptstadt des Imperiums“ am 18. Januar 2020 wieder das Pretium Petronianum nun schon zum achten Mal für das Verfassen eines herausragenden lateinischen Textes verliehen.
Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!
Aufgabenstellung:
Umfang: Mindestumfang von mindestens 20 Teubner-Zeilen
(= in Prosa: 160 Wörter).

Zur Wahl stehen die folgenden drei Themen:
Thema 1: Die Versorgunssituation in Rom: organisiertes Chaos…
Thema 2: Alltagskommunikation: Cicero schreibt (oder erhält) einen Brief.
Thema 3: Vita cottidiana: Der Alltag einer Bewohnerin/eines Bewohners Roms
Die Perspektive und Situation der jeweiligen Themenstellung können und sollen individuell gewählt und gestaltet werden.
Abgabe: elektronisch an waldec@uni-mainz.de oder heinemam@uni-mainz.de bis spätestens zum 15. Januar 2020. Gruppenarbeit ist bei entsprechender Erhöhung des Umfangs möglich (bis zu 3 Personen). Die Auswahl erfolgt durch eine mehrköpfige Jury (Universitäten Leipzig, Mainz und Trier). Die siegreichen Texte werden – wie immer – mit Urkunden und Sachpreisen prämiert.

13.11.2019: Karpeia-Vortrag Tobias Marquardt (Mainz)

Am Mittwoch, dem 13. November 2019, wird Tobias Marquardt (Mainz) im Rahmen von Karpeia einen Vortrag mit dem Titel "Exempla in Ciceros Philippischen Reden" halten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Vortrag findet wie gewohnt im Seminarraum P 210 der Klassischen Archäologie statt. Das gesamte Semesterprogramm von Karpeia finden Sie hier.

05.11.2019: Vortrag Konrad Löbcke (Mainz)

Am Dienstag, den 05.11.2019, hält Konrad Löbcke (Mainz) um 18 Uhr in P 207 im Rahmen der Ringvorlesung „Under Construction – Young Humanites at Work“ einen Vortrag zum Thema

Slapstick, Foolishness and Trickery. The Adaptation of Low Comedy in the First-Century Novel Satyrica.

Einen kurzen Infotext finden Sie hier. Interessierte sind herzlich eingeladen.

WiSe 19/20: Ringvorlesung „Lebendig oder tot, gesund oder krank? Der menschliche Körper in vormodernen Kulturen“ (GRK 1876)

Im Wintersemester 2019/20 organisiert das Graduiertenkolleg 1876 „Frühe Konzepte von Mensch und Natur“ eine interdisziplinäre und internationale Ringvorlesung unter dem Titel

„Lebendig oder tot, gesund oder krank? Der menschliche Körper in vormodernen Kulturen“.

Den Auftakt macht am Donnerstag, dem 31. Oktober, Prof. Dr. Detlef Gronenborn (Mainz) um 16 Uhr c.t. in P 11:

Zwischen Jericho und Carnac. Der menschliche Körper in den frühen Kulturen des Neolithikums.

Weitere Informationen und alle Titel der Reihe finden Sie hier. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

24.10.2019: #explorer4anight: Auf den Spuren alter Kulturen

Die Mainzer Altertumswissenschaften stellen sich vor: Am Donnerstag, den 24. Oktober 2019, findet ab 18:00 die Startveranstaltung der Kleine Fächer-Wochen der JGU Mainz im Museum für Antike Schifffahrt statt. Das Institut für Altertumswissenschaften präsentiert sich in lockerer Atmosphäre in all seiner Bandbreite: Studierende und Wissenschaftler*innen geben Einblick in den Alltag ihrer Fächer, Absolvent*innen berichten von ihren eingeschlagenen Karrierewegen. Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.

Bis Ende März finden 7 weitere spannende Veranstaltungen statt: Weitere Informationen unter www.explorer4aday.de und auf Twitter/Instagram unter #explorer4aday.

 


17.10.2019: Aufführung: Plautus, Amphitruo in lateinischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Am 17. Oktober 2019 präsentiert die Lateinische Theatergruppe ab 19.30 Uhr in P 1 ihre zweite Inszenierung: den Amphitruo des Plautus in lateinischer Sprache mit deutschen Übertiteln.Nähere Informationen finden Sie hier.

15.10.2019: Vortrag Bastian Reitze

Am Dienstag, den 15.10.2019, hält Dr. Bastian Reitze um 18 Uhr in P 207 im Rahmen der Ringvorlesung „Under Construction – Young Humanites at Work“ einen Vortrag zum Thema

Passing Final Judgement on King and Philosopher – Approaching an Anonymous Greek Manuscript from the 17th Century.

Einen kurzen Infotext finden Sie hier. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Eröffnung des Wintersemesters 2019/20

Am Montag, dem 14. Oktober 2019, wird das Wintersemester 2019/20 von den Dozierenden und Studierenden der Klassischen Philologie feierlich eröffnet. Die Veranstaltung findet ab 12 Uhr c.t. im P 106 statt, im Anschluss wird zu einem kleinen Empfang geladen.

20.-21.02.2019: Workshop: SPRACHE x MACHT - MAGIE

Am 20. und 21. Februar 2019 lädt die Junge Akademie | Mainz in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz zum Workshop ›SPRACHE × MACHT - MAGIE‹ ein. Der Workshop widmet sich der Untersuchung der spannenden Verhältnisse zwischen Sprache, Macht und Magie aus interdisziplinärer Perspektive. Die Vorträge aus den Bereichen der klassischen Philologie, der Mediävistik, der Ägyptologie, der Rechtswissenschaften, der Ethnologie, der Musik und der Musiktherapie gehen der Frage nach, wie Sprache und ihre Hörbarkeit dazu dienen, Magie zu ›bewirken‹ aber auch zu definieren, legitimieren und charakterisieren. Am 20. findet im Rahmen des Workshops auch eine musikalisch-literarische Abendveranstaltung mit der Schriftstellerin Yoko Tawada statt.

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird bis zum 10. Februar gebeten. Das Programm finden Sie hier.

19.01.2019:
Thementag: Mord(s)geschichten: Die Tragödie in Rom

 

Am Samstag, den 19. Januar 2019, findet der bereits siebte Thementag der Mainzer Klassischen Philologie statt. Er widmet sich der Tragödie in Rom.

 

Der Thementag findet ab 9 Uhr c.t. im P 204 (Philosophicum) statt. Ein detailliertes Programm steht hier zum Download bereit, nähere Informationen zum Thementag finden Sie hier.

16.01.2019: Karpeia-Vortrag Philipp Brockkötter (Gießen):
Von Augustus lernen heißt Siegen lernen

Am Mittwoch, den 16.01.2019 um 18 Uhr c.t. wird Herr Philipp Brockkötter, M.A. vom Gießener Graduate Center for the Study of Culture zum Thema "Von Augustus lernen heißt Siegen lernen" sprechen. Der Vortrag bietet zugleich einen Einblick in sein laufendes Dissertationsprojekt zu "Imitatio Augusti. Untersuchungen zu Vergangenheitsbezügen in der julisch-claudischen Zeit". Herr Brockkötters Vortrag wird wie gewohnt im Seminarraum P 210 der Klassischen Archäologie stattfinden.

Zum Abschluss wird Philipp Brockkötter als erster und bislang einziger althistorischer "History-Slammer" kurz ausführen, wie sich althistorische Themen einem größeren Publikum unterhaltsam vermitteln lassen.

Zur Vorbereitung auf seinen Vortrag empfiehlt Herr Brockkötter die Lektüre folgender Schlüsseltexte:

W. Trillmich, Aspekte der "Augustus-Nachfolge" des Kaisers Claudius, in: V. Strocka (Hrsg.), Die Regierungszeit des Kaisers Claudius (41-54 n.Chr.). Mainz 1994, 69-90.
R. van den Hoff et alt, Imitatio heroica –Zur Reichweite eines kulturellen Phänomens, in: Ders. u.a. (Hrsgg.), Imitatio heroica (HELDEN – HEROISIERUNGEN – HEROISMEN 1), Würzburg 2005, 9-33.

10.01.2019: Gastvortrag Prof. Dr. Douglas L. Cairns (Edinburgh)

Am Donnerstag, den 10.01.2019 um 16 Uhr c.t. wird im Rahmen der Plenumssitzung des Graduiertenkollegs 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur" ein Gastvortrag von Prof. Dr. Douglas Cairns (University of Edinburgh) zum Thema
„Mental Conflict from Homer to Eustathius“ stattfinden.

Die Veranstaltung beginnt um 16:15 Uhr im Seminarraum in der Hegelstraße und geht bis ca. 17:45 Uhr.

11.12.2018: Gastvortrag Šterbenc Erker

Im Rahmen der latinistischen Lektüreübung zu Manilius‘ Astronomica (PD Dr. Annemarie Ambühl) wird Frau PD Dr. Darja Šterbenc Erker (HU Berlin) einen Gastvortrag/-seminar zum Thema

„Ovids Sternenhimmel“


halten. Der Vortrag wird am Dienstag, 11. Dezember 2018, von 14.15 bis 15.45 Uhr im Raum 01-531 (SB II - Gebäude) stattfinden. Zur Vorbereitung wird die Lektüre von Ovids Fasti 1.1-44 empfohlen.

Alle interessierten Gäste sind dazu herzlich eingeladen!

28.11.2018: Karpeia-Vortrag Marie-Charlotte von Lehsten (Mainz):
Beratung, Überfall, Trauer, Gastlichkeit: Frühgriechische Nachtkonzepte am Beispiel Homers

Am Mittwoch, 28. November 2018, wird Marie-Charlotte von Lehsten (Mainz) im Rahmen von KARPEIA, dem Mainzer Altertumswissenschaftlichen Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen, einen Vortrag mit dem Titel "Beratung, Überfall, Trauer, Gastlichkeit: Frühgriechische Nachtkonzepte am Beispiel Homers" halten, wozu alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der Vortrag findet ab 18 Uhr c.t. im P 210 (Philosophicum) statt. Materialien zur Vorbereitung stehen hier zum Download bereit, das Semesterprogramm finden Sie hier.
30.10.2018: Aufgabenstellung für das Pretium Petronianum Septimum

Auch dieses Jahr wird im Rahmen des Thementages „Mord(s)geschichten – Die Tragödie in Rom“ am 19. Januar 2019 wieder das Pretium Petronianum nun schon zum siebten Mal für das Verfassen eines herausragenden lateinischen Textes verliehen.
Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!
Aufgabenstellung:
Umfang: Mindestumfang von mindestens 20 Teubner-Zeilen (= in Prosa: 160 Wörter).
Zur Wahl stehen die folgenden drei Themen:
Thema 1: Octavia trifft Poppaea Sabina auf der Straße...
Thema 2: Ermittlungen am Tatort eines beliebigen Mythos der Seneca-Tragödien.
Thema 3: In Rom wird eine Tragödie aufgeführt...
Die Perspektive und Situation der jeweiligen Themenstellung können und sollen individuell gewählt und gestaltet werden.
Abgabe: elektronisch an waldec@uni-mainz.de oder heinemam@uni-mainz.de bis spätestens zum 13. Januar 2019. Gruppenarbeit ist bei entsprechender Erhöhung des Umfangs möglich (bis zu 3 Personen). Die Auswahl erfolgt durch eine mehrköpfige Jury (Universität Mainz und Trier). Die siegreichen Texte werden – wie immer – mit Urkunden und Sachpreisen prämiert.

Eröffnung des Wintersemesters 2018/19

Am Dienstag, dem 16. Oktober 2018, wird das Wintersemester 2018/19 von den Dozierenden und Studierenden der Klassischen Philologie feierlich eröffnet. Die Veranstaltung findet ab 11.15 Uhr im P3 statt, im Anschluss wird zu einem kleinen Empfang geladen.

26. - 27. Oktober 2018: Mittelrheinisches Symposion 2018

Von Freitag, den 26.10., bis Samstag, den 27.10., findet das Mittelrheinische Symposion 2018 in Mainz statt. Interessierte sind herzlich zu den acht thematisch vielfältigen altphilologischen Vorträgen im Schönborner Hof (Schillerstr. 11) eingeladen. Das Programm finden Sie hier.

Der Arbeitsbereich der Klassischen Philologie trauert um
Univ.-Prof. Dr. Walter Nicolai
(*25. März 1933 †19. Oktober 2018).
Die Trauerfeier wird am Freitag, 26.10., um 10 Uhr s.t. (Einlass 9.45 Uhr) auf dem Mainzer Hauptfriedhof stattfinden.

21.09.2018: 1. Landeskongress Latein und Griechisch des DAV Rheinland-Pfalz

Am 21. September 2018 lädt der Deutsche Altphilologenverband - Landesverband Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Institut für Altertumswissenschaften zum 1. Landeskongress Latein und Griechisch ein.

Von 9.30 bis 16.00 Uhr finden Vorträge, Arbeitskreise und die Mitgliederversammlung des rheinland-pfälzischen Landesverbandes statt. Das Programm finden Sie hier. Eine Anmeldung für den Tag wird über dieses Online-Formular oder als offizielle Fortbildung über das Fortbildungsportal http://fortbildung-online.bildung-rp.de/ erbeten. Die einzelnen Veranstaltungen können dann spontan besucht werden.


05.-07.07.2018: 5. Internationales Doktorandenkolloquium der Klassischen Philologie

Vom 05.07. bis zum 07.07. veranstaltet die Klassische Philologie der Universität Mainz ein internationales Doktorandenkolloquium. Bereits zum fünften Mal kommen Doktoranden aus Barcelona, Corfu, Eichstätt-Ingolstadt, Mainz, Rom und Urbino zusammen und stellen ihre aktuellen Projekte vor: Neben literaturwissenschaftlichen Schwerpunkten wie Intertextualität oder gender studies sind Editionsprojekte ebenso vertreten wie Rezeptionsforschung zu Wissensarchiven oder modernen Filmen.

Das Programm finden Sie hier. Interessierte sind herzlich zu den Vorträgen eingeladen.


04.07.2018 Gastvortrag: Prof. Dr. Francesca Romana Berno

Im Rahmen der latinistischen Vorlesung zur Naturgeschichte des älteren Plinius (PD Dr. Petra Schierl) wird Frau Prof. Dr. Francesca Romana Berno von der Universität Sapienza, Rom, einen Gastvortrag zu den Naturwissenschaftlichen Untersuchungen von Plinius' Zeitgenossen Seneca halten.

Beginn: 10 Uhr c.t.

Ort: P 3 (Philosophicum)

Alle interessierten Gäste sind dazu herzlich eingeladen!


28.06.2018 Gastvortrag: Prof. Dr. Evangelos Alexiou

Im Rahmen der gräzistischen Übung „Lukian, Bis accusatus“ (Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff) wird Prof. Dr. Evangelos Alexiou (Aristotle University of Thessaloniki) einen Gastvortrag zum Thema „Rhetorik und Philosophie. Isokrates, Platon und die homologoumene arete“ halten. Der Vortrag wird am Donnerstag, 28. Juni 2018, um 14 Uhr c.t. im BKM-Gebäude (Kantstr. 2) im Raum 011 SR 05 stattfinden.

Gäste sind herzlich willkommen!


27.06.: Karpeia

Am kommenden Mittwoch, dem 27. Juni 2018, wird Frau Karina Rollnik (Mainz) sprechen zum Thema:

Alttestamentliche Präfigurationen in der Psychomachie des Prudentius

Der Vortrag findet um 18 Uhr c.t. im P 210 statt.


26.06.2018 Gastvortrag von Prof. Dr. Evangelos Alexiou

Am Dienstag, dem 26. Juni 2018, wird Prof. Dr. Evangelos Alexiou (Aristotle University of Thessaloniki) einen Gastvortrag zum Thema „Thukydideische Motivationen und die Rhetorik der Pleonexie bei Isokrates“ halten. Der Vortrag wird um 18 Uhr c.t. im Raum P 208 (Philosophicum) stattfinden.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.


10.-15.09.2018: III. Interdisciplinary Summer School of Musicology and Ancient Studies Mainz

#gluck_mz18

Vom 10. bis 15. September veranstalten die Abteilung Musikwissenschaft der JGU, die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, das Institut für Altertumswissenschaften sowie das Projekt „Chr. W. Gluck – Sämtliche Werke“ eine Summer School zum Thema „Ancient Histories and Narratives in Chr. W. Gluck’s Operas“.

Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene Studierende der Musikwissenschaft sowie der klassischen Philologie und der Altertumswissenschaften im In- und Ausland und ermöglicht diesen ein international geprägtes Studienangebot in Mainz. Die Kurssprachen sind Deutsch und Englisch. Es ist möglich, ECTS-Punkte zu erwerben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bewerbungsschluss ist der 1. Juli 2018.

Weitere Informationen können diesem Flyer entnommen werden.


16.06.2018: 29. AKAN-Tagung

Das 29. Treffen des Arbeitskreises “Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption” (AKAN) findet am Samstag, den 16. Juni 2018, ab 9.30 Uhr im P 7 (Philosophicum) statt.

Ein detailliertes Programm finden Sie hier zur Ansicht. Gäste sind herzlich willkommen.


14.06.2018: Gastvortrag

Im Rahmen der klassisch-philologischen Übung "Fachdidaktische Vertiefung zu Sprache und Grammatik" von Prof. Dr. T. Choitz wird am Donnerstag, den 14.06.2018, um 18 Uhr c.t. in P12 (Philosophicum) Herr OStR Hans-Joachim Pütz einen Workhop "Perspektive Gesamtschule" anbieten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.


06.05.2018: Night of the Profs

Am Sonntag, den 06. Mai 2018, findet im Großen Haus des
Staatstheaters in Mainz unter dem Titel "Viaggio in Italia / Reise(n) nach Italien" die Night of the Profs statt. Der Interdisziplinäre Arbeitskreis Italien der Johannes-Gutenberg Universität Mainz hat dazu acht ProfessorInnen gewinnen können, die von 18-22 Uhr halbstündige Vorträge über das "Land, wo die Zitronen blühen" aus den verschiedensten Perspektiven halten werden. Die Vertreterin der Klassischen Philologie ist Univ.-Prof. Dr. Christine Walde ("Tivoli – ein Arkadien vor den Toren Roms", 19:30). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


03.05.2018: Jahresvortrag des IAW

Am Donnerstag, den 03. Mai 2018, findet um 18 Uhr c.t. in der Alten Mensa
der Johannes-Gutenberg Universität Mainz der Jahresvortrag des Instituts für Altertumswissenschaften statt. Prof. Dr. Peter Pfälzner (Tübingen) wird die Ausgrabungen in Bassetki, einem städtischen Zentrum der Bronzezeit in Irak-Kurdistan, vorstellen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, im Anschluss an den Vortrag wird zu einem kleinen Empfang geladen.


Eröffnung des Sommersemesters 2018

Am Montag, dem 16. April 2018, wird das Sommersemester 2018 von den Dozierenden und Studierenden der Klassischen Philologie feierlich eröffnet. Die Veranstaltung findet ab 12 Uhr c.t. im P 13 statt, im Anschluss wird zu einem kleinen Empfang geladen.


Thementag: Ovids Fasti: Rom - Stadt der Götter

Am Samstag, den 20. Januar 2018, findet der bereits sechste Thementag der Mainzer Klassischen Philologie statt. Er widmet sich Ovids Fasti und Rom
als Stadt der Götter.

Der Thementag findet ab 9 Uhr im P 10 (Philosophicum) statt. Ein detailliertes Programm steht hier zum Download bereit, nähere Informationen zum Thementag finden Sie hier.

 


Pretium Petronianum 2018

Auch dieses Jahr wird im Rahmen des Thementages "Ovids Fasti - Rom: Stadt der Götter" am 20. Januar 2018 wieder das Pretium Petronianum nun schon zum sechsten Mal für das Verfassen eines herausragenden lateinischen Textes verliehen.

Aufgabenstellung:
Umfang: Mindestumfang von mindestens 20 Teubner-Zeilen.
Zur Wahl stehen diesmal drei Themen:
Thema 1: Ovid recherchiert für das dritte Buch der Fasti und ...
Thema 2: Der Pontifex Augustus liest Ovids Fasti.
Thema 3: Es ist Mitte Februar: In Rom herrschen die Parentalia.

Die Perspektive und Situation der jeweiligen Themenstellung können und sollen individuell gewählt und gestaltet werden.

Abgabe: elektronisch an waldec@uni-mainz.de und heinemam@uni-mainz.de bis spätestens zum 15. Januar 2017. Gruppenarbeit ist bei entsprechender Umfangserweiterung möglich (bis zu 3 Personen). Die Auswahl erfolgt durch eine mehrköpfige Jury (Universität Mainz und Trier). Die Gewinner erhalten - wie immer - Urkunden und Sachpreise.


Weihnachtsfeier der Klassischen Philologie

Am Freitag, dem 15. Dezember 2017, findet ab 18:30 Uhr in der Alten Mensa die traditionelle Weihnachtsfeier der Klassischen Philologie statt, zu der sowohl Studierende und Dozenten als auch Ehemalige und Freunde herzlich eingeladen sind. Um Voranmeldung bis zum 11.12. im Sekretariat bei Frau Arzt (Raum 03-575) wird gebeten.


3sat nano: TV-Beitrag zur Gräzistik

Im Rahmen einer Sendung, die die "kleinen Fächer" der deutschen Universitäten vorstellt, hat der TV-Sender 3sat die Gräzistik als Studienfach vorgestellt. Der Beitrag, der an der Gräzistik der Universität Mainz entstanden ist, kann hier eingesehen werden.

16.10.2017 ​Eröffnung des Wintersemesters 2017/18

Am Montag, dem 16. Oktober 2017, wird das Wintersemester 2017/18 von den Dozierenden und Studierenden der Klassischen Philologie feierlich eröffnet. Die Veranstaltung findet ab 12 Uhr c.t. im P 204 statt, im Anschluss wird zu einem kleinen Empfang geladen.

29.09. - 01.10.2017 Generalversammlung der Görres-Gesellschaft in Mainz

Vom 29. September bis zum 1. Oktober findet in Mainz die 120. Generalversammlung der Görres-Gesellschaft statt. Unter dem Thema "Europas Krisen - Europas Identitäten" werden rund 350 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in 14 Sektionssitzungen aus verschiedenen Disziplinen tagen. Insgesamt werden 85 Vorträge gehalten. Das vollständige Programm der Sektion Altertumswissenschaften finden Interessierte hier.

13. und 14.07.2017 4th International PhD students conference

«Editare, commentare, interpretare: approcci multiformi al testo letterario

Edieren, kommentieren, interpretieren: Die vielfältigen Zugänge zu literarischen Texten

Editar, Comentar, Interpretar: apropaments multiformes al text literari

Έκδοση, υπόμνημα, ερμηνεία: ποικιλόμορφες προσεγγίσεις του φιλολογικού κειμένου

Editing, commenting, interpreting: multiform approaches to literary text.»

Unter diesem Titel findet das Vierte internationale Doktoranden-Kolloquium an der Ionian University Corfu statt, wie letztes Jahr unter Beteiligung von Urbino, Eichstätt, Barcelona, Corfu und Mainz (Doktoranden: Eva Werner und Matthias Heinemann). Das Scientific Commitee bilden Liana Lomiento (Urbino), Gernot Michael Müller und Bardo Gauly (Eichstätt), Carlos Varias García und Joan Pagès Cebrian (Barcelona), Theodoros Pappas, Athanasios Efstathiou und Vaios Vaiopoulos (Ionian University), Christine Walde und Annemarie Ambühl (Mainz).

Hier finden Sie das Programm.

04.07.2017 Gastvortrag von PD Dr. Petra Schierl

Im Rahmen des latinistischen Hauptseminars "Epikureismus in Rom" (Univ.-Prof. Dr. C. Walde) wird PD Dr. Petra Schierl (Basel) einen Gastvortrag zum Thema zum Thema "Cicero gegen Epikur" halten. Der Vortrag wird am Dienstag, 4. Juli 2017, um 16 Uhr c.t. im Raum P15 (Philosophicum) stattfinden.

Gäste sind herzlich willkommen!

24.06.2017 28. AKAN-Tagung 2017

Das 28. Treffen des Arbeitskreises “Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption” (AKAN) findet am Samstag, den 24. Juni 2017, ab 9.30 Uhr im P 6 (Philosophicum) statt.
Ein detailliertes Programm finden Sie hier zur Ansicht. Gäste sind herzlich willkommen.

08.06.2017 Workshop: Die römische Liebeselegie

Am Donnerstag, dem 8. Juni 2017, findet ab 13.30 Uhr im Raum 03-553 (Philosophicum) ein von Eva Werner (Mainz) und Univ.-Prof. Dr. Christine Walde (Mainz, IAW) organisierter Workshop zum Thema „Die römische Liebeselegie“ statt. Ziel des Workshops ist es, literatur- und kulturwissenschaftliche Fragen zum Corpus der römischen Liebeselegie mit NachwuchswissenschaftlerInnen aus Deutschland und der Schweiz zu diskutieren und neue Perspektiven zu erarbeiten. Alle interessierten Gäste sind dazu herzlich eingeladen! Das Programm finden Sie hier.

17.05.2017 Karpeia-Vortrag: Jutta Günther (Frankfurt a. M.) - „Das sind die Lieder, die die Kirche Gottes singt“ (Nicet. psalm. 7) - zur Musikpraxis von Christen und Heiden in der Spätantike

Am Mittwoch, 17. Mai 2017, wird Jutta Günther (Frankfurt a. M.) im Rahmen von KARPEIA, dem Mainzer Altertumswissenschaftlichen Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen, einen Vortrag mit dem Titel „'Das sind die Lieder, die die Kirche Gottes singt' (Nicet. psalm. 7) - zur Musikpraxis von Christen und Heiden in der Spätantike“ halten, wozu alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der Vortrag findet ab 18 Uhr c.t. im P 210 (Philosophicum) statt. Vorbereitungsmaterial kann hier heruntergeladen werden.

thersites 4 (2016)

Die neuste Ausgabe der Mainzer Open Access Zeitschrift thersites. Journal for Transcultural Presences and Diachronic Identities from Antiquity to Date ist online: War of the Senses - The Senses in War. Interactions and Tensions between Representations of War in Classical and Modern Culture (ed. Annemarie Ambühl)

24.04.2017 Eröffnung des Sommersemesters 2017

Am Montag, dem 24. April 2017, wird das Sommersemester 2017 von den Dozierenden und Studierenden der Klassischen Philologie feierlich eröffnet. Die Veranstaltung findet ab 12 Uhr c.t. im P 204 statt, im Anschluss wird zu einem kleinen Empfang geladen.

25.01.2017 Karpeia-Vortrag: Isidor Brodersen (Duisburg-Essen) – Das Spiel mit der Vergangenheit in der Zweiten Sophistik

Am Mittwoch, 25. Januar 2017, wird Isidor Brodersen (Duisburg-Essen) im Rahmen von KARPEIA, dem Mainzer Altertumswissenschaftlichen Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen, einen Vortrag mit dem Titel "Das Spiel mit der Vergangenheit in der Zweiten Sophistik" halten, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der Vortrag findet ab 18 Uhr c.t. im P 210 (Philosophicum) statt.

21.01.2017 Thementag: Flucht, Exil und Migration im antiken Rom

Am 21.01.2017 laden das Institut für Altertumswissenschaften und der Arbeitsbereich Klassische Philologie/Latinistik herzlich ein zum Kulturwissenschaftlichen Thementag 2017: Flucht, Exil und Migration im antiken Rom. Der Thementag findet statt ab 9 Uhr c.t. im P10 (Philosophicum). Er wird gestaltet vom Hauptseminar "Flucht, Exil und Vertreibung in der römischen Antike" (WS 2016/17) unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Christine Walde und Dr. Patrick Schollmeyer.

Hier finden Sie das Plakat und das Programm.

11.01.2017 Vortrag Prof. Dr. Christine Walde: Traumdeutung in der Antike

Am Mittwoch, dem 11. Januar 2017, wird Frau Prof. Dr. Christine Walde einen Vortrag über „Traumdeutung in der Antike“ halten, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der Vortrag findet im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Medizinischen Gesellschaft Mainz e.V. statt.
Beginn: 19.15 Uhr
Ort: Hörsaal Chirurgie, Bau 505, Langenbeckstr. 1 (Gelände Universitätsmedizin), 55131 Mainz

11.01.2017 Karpeia-Vortrag: Helena Schmedt (Frankfurt a. M.) - Pythagoreische Speisegebote in den Apista des Antonius Diogenes

Am Mittwoch, 11. Januar 2017, wird Helena Schmedt (Frankfurt a. M.) im Rahmen von KARPEIA, dem Mainzer Altertumswissenschaftlichen Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen, einen Vortrag mit dem Titel "Pythagoreische Speisegebote in den Apista des Antonius Diogenes" halten, wozu alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der Vortrag findet ab 18 Uhr c.t. im P 210 (Philosophicum) statt.

Materialien zum Vortrag finden sie hier.

16.12.2016
Weihnachtsfeier der Klassischen Philologie

Am Freitag, dem 16. Dezember 2016, findet ab 18:30 Uhr in der Alten Mensa die traditionelle Weihnachtsfeier der Klassischen Philologie statt, zu der sowohl Studierende und Dozenten als auch Ehemalige und Freunde herzlich eingeladen sind.

08.12.2016
​Workshop Family in Ancient Epic

Am Donnerstag, dem 8. Dezember, findet von 13.00 bis 18.00 Uhr ein von Dr. Pietro Verzina (Salerno/Mainz, DAAD) und Univ.-Prof. Dr. Christine Walde (Mainz, IAW) organisierter Workshop zum Thema „Family in Ancient Epic“ statt. Alle interessierten Gäste, besonders auch die Studierenden, sind dazu
herzlich eingeladen! Das Programm finden Sie hier.

17.11.2016
​Gastseminar Prof. Dr. Jürgen Blänsdorf: Fragmente der lateinischen Dichtung auf Papyrus und Pergament und ihre Edition

Am Donnerstag, dem 17. November 2016, von 8.30 bis 10.00 Uhr in P 101 (Philosophicum), hält Prof. Dr. Jürgen Blänsdorf, Herausgeber der Fragmenta Poetarum Latinorum Epicorum et Lyricorum, ein Gastseminar im Rahmen des latinistischen Hauptseminars ‚Mit Fragmenten arbeiten‘ (PD Dr. Annemarie Ambühl). Dabei wird er anhand konkreter Beispiele die bei der Edition von Fragmenten auftretenden Probleme erörtern. Alle interessierten Gäste sind dazu herzlich eingeladen!
Das Plakat finden Sie hier.

15.11.2016
Aufgabenstellung für das Pretium Petronianum Quintum

Auch dieses Jahr wird im Rahmen des Thementages "Flucht, Exil und Vertreibung im antiken Rom" am 21. Januar 2017 wieder das Pretium Petronianum nun schon zum fünften Mal für das Verfassen eines herausragenden lateinischen Textes verliehen.

Aufgabenstellung:

Umfang: Mindestumfang von mindestens 20 Teubner-Zeilen.

Zur Wahl stehen diesmal drei Themen:

Thema 1: Die Ankunft eines Fremden in der Stadt Rom.

Thema 2: Ein Einheimischer schreibt über einen (oder eine) an seinem Ort Exilierten (Exilierte).

Thema 3: Die Reaktion des Augustus auf Ovids Tristia 2.

Die Perspektive und Situation der jeweiligen Themenstellung kann und soll indviduell gewählt und gestaltet werden.

Abgabe: electronisch an waldec@uni-mainz.de bis spätetens zum 11. Januar 2017. Gruppenarbeit ist möglich (bis zu 3 Personen). Die Auswahl erfolgt durch eine mehrköpfige Jury (Universität Mainz und Trier). Die Gewinner erhalten - wie immer - Urkunden und Sachpreise.

Univ.-Prof. Dr. Christine Walde PD Dr. Annemarie Ambühl

24.10.2016
​Eröffnung des Wintersemesters 2016/17

Am Montag, dem 24. Oktober 2016, wird das Wintersemester 2016/17 von den Dozierenden und Studierenden der Klassischen Philologie feierlich eröffnet. Die Veranstaltung findet ab 12 Uhr c.t. im P 13 statt, im Anschluss wird zu einem kleinen Empfang geladen.

07.-08.07.2016
​7. Tagung Gender-Studies in den Altertumswissenschaften zum Thema Krieg in Trier

Am 7. und 8. Juli findet in Trier die von Prof. Dr. Christine Walde (Mainz) und Prof. Dr. Georg Wöhrle (Trier) organisierte 7. Tagung Gender-Studies in den Altertumswissenschaften zum Thema Krieg statt. Gäste sind herzlich willkommen.
Das Programm finden Sie hier.

05.07.2016
Gastvortrag von Prof. Dr. Niklas Holzberg (München)

Im Rahmen des latinistischen Hauptseminars zu Vergils Georgica (Prof. C. Walde) wird Prof. Dr. Niklas Holzberg eine Gastlehrveranstaltung zum Thema "Zurück zu Voß? Möglichkeiten und Grenzen der Versübersetzung am Beispiel von Vergil" halten.

Gäste sind herzlich willkommen.

Zeit: 14.15 Uhr bis 16 Uhr; Ort: Philosophicum, P 103

04.07.2016
​Gastvortrag von Prof. Dr. Markus Janka (LMU München) und Michael Stierstorfer (Uni Regensburg)

Am Montag, dem 4. Juli 2016, wird ein Gastvortrag von Prof. Dr. Markus Janka (LMU München) und Michael Stierstorfer (Uni Regensburg) zum Thema „Die kuriosen Metamorphosen des antiken Heros Herkules im globalisierten Medienverbund der Postmoderne“ stattfinden, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Beginn: 18:15 Uhr, Ort: Hörsaal P 3, Philosophicum (Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz).

Der Vortrag ist eine gemeinsame Veranstaltung der Arbeitsbereiche Altorientalische Philologie, Klassische Philologie und Klassische Archäologie des Instituts für Altertumswissenschaften und des Seminars für Altes Testament und Biblische Archäologie sowie der Schule des Sehens.

29.06.2016
Karpeia-Vortrag: Dominic Bärsch (Mainz) - Alles wird von der Flut bedeckt - Der Kataklysmos als Vergangenheits- und Zukunftshorizont

Am Mittwoch, den 29. Juni 2016, wird Dominic Bärsch (Mainz) im Rahmen von KARPEIA, dem Mainzer Altertumswissenschaftlichen Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchs-wissenschaftlerinnen, einen Vortrag zu antiken Vorstellungen des Kataklysmos halten, wozu alle Interessierte herzlich eingeladen sind. Die Karpeia-Vorträge finden immer ab 18 Uhr c.t. im P 210 (Philosophicum) statt.

Textbeispiele zum Vortrag finden Sie hier.

27.06.2016
Gastvortrag von Dr. Sylvia Diebner (Rom)

Antike im neuen Gewand. Rom, die Sala Mappamondo im Palazzo Venezia

18 Uhr c.t., im Philosophicum, P 3

Vortrag der Klassischen Archäologie in Kooperation mit der Klassischen Philologie.

Die Klassische Philologie freut sich besonders, Frau Dr. Diebner in Mainz begrüßen zu können, da sie uns auf der Rom-Exkursion im Dezember 2015 bei einer Führung mit den urbanen Veränderung Roms während des Faschismus und mit dem Antike-Bild des italienischen Faschismus vertraut gemacht macht. Der Vortrag knüpft da an, wo wir in Rom aufhören mussten...

Im Anschluss an den Vortrag findet ein kleiner Empfang statt.

23.06.-24.06.2016
Terzo Seminario Internazionale dei Dottorandi, Urbino

Editare, Commentare, Interpretare: approcci multiformi al testo letterario /
Edieren, kommentieren, interpretieren: Die vielfältigen Zugänge zu literarischen Texten

Unter diesem Titel findet das Dritte internationale Doktoranden-Kolloquium an der Universität Urbino unter der Federführung von Prof. Dr. Liana Lomiento statt, das dieses Jahr erstmals neben Urbino und Eichstätt auch unter Beteiligung von Barcelona, Corfu und Mainz stattfinden wird.

Das Comitato scientifico bilden Liana Lomiento Urbino), Gernot Michael Müller (Eichstätt), Vaios Vaiopoulos (Corfu), Carlos Varias García (Barcelona) und Christine Walde (Mainz).

Hier finden Sie das Poster und das Programm.

11.06.2016
27. Akan-Tagung 2016

Das 27. Treffen des Arbeitskreises “Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption” (AKAN) findet am Samstag, den 11. Juni 2016, ab 10 Uhr im P 12 (Philosophicum) statt.
Ein detailliertes Programm finden Sie hier zur Ansicht. Gäste sind herzlich willkommen.

08.06.2016
Karpeia-Vortrag: Christoph Begass (Mainz) - Formierung und Reformierung der oströmischen Senatsaristokratie im 4.-6. Jh. n.Chr.

Am Mittwoch, den 8. Juni 2016, wird Christoph Begass (Mainz) im Rahmen von KARPEIA, dem Mainzer Altertumswissenschaftlichen Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen, einen Vortrag zur oströmischen Senatsaristokratie halten, wozu alle Interessierte herzlich eingeladen sind. Die Karpeia-Vorträge finden immer ab 18 Uhr c.t. im P 210 (Philosophicum) statt.

30.05.2016
Vortrag: Sergei Mariev (München)

Am Montag, den 30. Mai 2016, wird PD Dr. Sergei Mariev (München) im Rahmen der Vortragsreihe "Byzanz in Mainz" und zugleich im Rahmen des gr.-lat. Hauptseminars der Klassischen Philologie "Die griechisch-römische Antike im Humanismus des 15. Jhr.: Kardinal Bessarions Schrift 'Gegen einen Verleumder Platons'" einen Vortrag mit dem Titel „Bessarion (1408-1472): Diplomat, Gelehrter und Vermittler philosophischen Wissens“ halten, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Bessarion gilt mit seinen Schriften und Übersetzungen als einer der wichtigsten Vermittler byzantinischer Gelehrsamkeit und platonischer Philosophie in der frühen Neuzeit. Der Vortrag führt in die Entstehungsgeschichte seines ersten philosophischen Werkes "Über Natur und Kunst" (1458) ein und bietet Einblicke in das intellektuelle Leben im Ge
lehrtenkreis um den Kardinal.

Der Vortrag findet statt im Forum, Johann-Joachim-Becher-Weg 4, Hörsaal 15, ab 18 Uhr.

18.05.2016
Karpeia-Vortrag: Afroditi Vlachou (Volos) - Cult and polis formation: The case of the Spartan network of sanctuaries

Am Mittwoch, den 18. Mai 2016, wird Afroditi Vlachou (Volos) im Rahmen von KARPEIA, dem Mainzer Altertumswissenschaftlichen Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchs-wissenschaftlerinnen, einen Vortrag mit dem Titel "Cult and Polis Formation: The case of the Spartan Network of Sanctuaries" halten, wozu alle Interessierte herzlich eingeladen sind. Die Karpeia-Vorträge finden immer ab 18 Uhr c.t. im P 210 (Philosophicum) statt.

18.04.2016
Veröffentlichung des Jahresberichts

Das Institut für Altertumswissenschaften (IAW) der JGU Mainz hat seinen Jahresbericht 2015 veröffentlicht, den Sie hier herunterladen können.
Der Jahresbericht soll jährlich erscheinen und jeweils einen Überblick über die Aktivitäten des Instituts liefern, das im Oktober 2013 gegründet wurde und sich aktuell in einem erfolgreichen Prozess des Zusammenwachsens befindet. Dieser Bericht, der die Präsentation der vielfältigen Aktivitäten eines auf vier Standorte verteilten und sechs Fächer umfassenden Instituts in einer gemeinsamen Veröffentlichung bündelt, ist Teil dieses Prozesses.

19.02.2016 - 20.02.2016
Workshop „Wissen von Mensch und Natur. Tradierung, Aktualisierung und Vermittlung in frühneuzeitlichen Übersetzungen“

Der Workshop wird veranstaltet vom Mainzer Graduiertenkolleg 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung" und dem DFG-Netzwerk "Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620)"
Leitung: Prof. Dr. Marion Gindhart (Arbeitsbereich „Paradigma Alte Welt“).
Das Programm und weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen. Interessenten sind herzlich willkommen. Melden Sie sich gerne bis zum 02. Februar 2016 bei Dr. Silke Bechler an.

28.01.2016
Karpeia-Vortrag: Dr. Rebekka Schirner: Intertextuelle Emotion oder Geschlechter im Krieg: die Lemnosepisode bei Valerius Flaccus und Apollonios Rhodios.

Am Donnerstag, den 28. Januar 2016, wird Dr. Rebekka Schirner im Rahmen von KARPEIA, dem Mainzer Altertumswissenschaftlichen Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchs-wissenschaftlerinnen, einen Vortrag zur Lemnosepisode bei Valerius Flaccus und Apollonios Rhodios halten, wozu alle Interessierte herzlich eingeladen sind. Die Karpeia-Vorträge finden immer ab 18 Uhr c.t. im P 210 (Philosophicum) statt.

16.01.2015
Thementag: Rom - Stadt der Spektakel

Am Samstag, den 16. Januar 2016, findet der bereits vierte Thementag der Mainzer Klassischen Philologie statt. Der diesjährige Thementag widmet sich den Orten städtischen Vergnügens im antiken Rom. Es sollen aber nicht nur die üblichen römischen Spielstätten wie Circus, Amphitheater und Theater untersucht, sondern darüber hinaus auch die Thermen sowie wichtige Prozessionswege (Triumphzug, kaiserliche Leichenfeiern, Einzug fremder Herrscher) in die Betrachtung miteinbezogen werden. Zudem wird exemplarisch ein den zeitlichen Horizont erweiternder Fokus auf nachantike Epochen – insbesondere auf die Festkultur der Päpste und die öffentlichen Machtdemonstrationen der faschistischen Ära – gelegt.
Der Thementag wird gestaltet vom lateinischen Hauptseminar Rom – Stadt der Spektakel (WS15/16) unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Christine Walde und Dr. Patrick Schollmeyer. Er richtet sich nicht nur an Studierende und Schüler, sondern steht allen an der römischen Antike Interessierten offen, die an diesem Tag einen Einblick in die Arbeitsweise der Altertumswissenschaften gewinnen und sich in einen mittels kulturwissenschaftlicher Fragestellungen erschlossenen Raum jenseits weißer Togen und marmorner Ästhetik vorwagen möchten.

Der Thementag findet ab 9 Uhr im P 204 (Philosophicum) statt. Ein detailliertes Programm steht hier zum Download bereit, nähere Informationen finden Sie hier.

13.01.2016
Vortrag: Prof. Dr. Stephan Busch - Caesars Centurionen und die römische Geschichtsschreibung

Am Mittwoch, den 13. Januar 2016, wird Prof. Dr. Stephan Busch (Trier) im Rahmen der Caesar-Vorlesung von Prof. Dr. Christine Walde einen Vortrag mit dem Titel Caesars Centurionen und die römische Geschichtsschreibung halten, wozu alle Interessierte - und nicht nur diejenigen, die ohnehin die Vorlesung besuchen - herzlich eingeladen sind.
Der Vortrag findet im P 5 (Philosophicum) ab 12 Uhr c.t. statt.

26.11.2015 - 28.11.2015
Tagung: Rom bei Nacht - Eine Kulturgeschichte von Traum und Schlaf im spätrömischen Reich

Am 26.-28. November 2015 findet im Rahmen der Römischen Tagungen zur Frühen Kirche mit freundlicher Unterstützung der Fritz-Thyssen-Stiftung im Santo Campo Teutonico im Vatikan eine internationale von Univ.-Prof. Dr. Christine Walde (Mainz) und Prof. Dr. Stefan Heid (Rom) organisierte Tagung zu Schlaf und Traum im spätantiken Rom statt. Veranstalter sind das Römische Institut der Görres-Gesellschaft und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Ein detailliertes Programm dieser Tagung, auf dem die Klassische Philologie der JGU Mainz durch Univ.-Prof. Dr. Christine Walde und Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff vertreten werden, ist hier einzusehen.

Ein erster Bericht zur Tagung

Bericht und Bild wurden uns freundlicherweise vom Römischen Institut der Görres-Gesellschaft (http://www.goerres-gesellschaft-rom.de/) zur Verfügung gestellt.
Die nun zu Ende gegangene Tagung "Rom bei Nacht: Eine Kulturgeschichte von Traum und Schlaf im spätrömischen Reich" (26.-28. November) wurde als IV. Tagung zur Frühen Kirche des RIGG durchgeführt und von der Fritz Thyssen Stiftung gefördert. Koordiniert und strukturiert wurde sie wesentlich von der Altphilologin Prof. Dr. Christine Walde von der Universität Mainz, die sich schon seit längerer Zeit mit der Thematik befasst. Aber auch ansonsten war durch die Referenten Jochen Althoff, Patrick Schollmeyer und Andreas Weckwerth sowie durch die Teilnahme einer ganzen Reihe von Mainzer Studenten ein starker Bezug zu Mainz gegeben. Die insgesamt 15 Referate zur Alten Geschichte, Altphilologie, Klassischen, Byzantinischen und Christlichen Archäologie und Frühen Kirchengeschichte waren durchgängig hochrangig und führten zu lebhaften Diskussionen. Den Abschluss bildete bei schönstem Sonnenwetter ein Ausflug nach Ceri und Cerveteri, wo Vincenzo Bellelli durch die Etruskernekropole führte. Der abschließende Öffentliche Görresvortrag am Campo Santo von Frau Walde zum Generalthema der Tagung war mit wohl annähernd 60 Teilnehmern bemerkenswert gut besucht. Ein Tagungsbericht wird in H-Soz-Kult erscheinen. Geplant ist, die Beiträge zeitnah in der Römischen Quartalschrift zu veröffentlichen.

05.11.2015
Ringvorlesung: Univ.-Prof. Dr. Christine Walde - Neapel in der antiken Literatur

Der Interdisziplinäre Arbeitskreis Italien der JGU Mainz lädt alle Interessierte herzlich zum Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Christine Walde "Neapel in der antiken Literatur" ein, den sie im Rahmen der Ringvorlesung "Parthenope – Neapolis – Napoli. Bilder einer porösen Stadt" (immer donnerstags 16–18 Uhr, P2) halten wird.
Die Ringvorlesung wird von Mitgliedern des Arbeitskreises Italien und auswärtigen Italien-Experten gestaltet. Dem interdisziplinären Status der Veranstaltung entsprechend werden die Geschichte der Stadt Neapel und ihre Darstellung in den Medien der Literatur, der bildenden Kunst, der Musik und des Films aus der Sicht versch
iedener Disziplinen präsentiert. Das Programm der Ringvorlesung ist hier einzusehen.

30.09.2015 - 02.10.2015
Internationale Tagung zu "Aristoteles, Parva Naturalia"

Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff (Gräzistik) und die Klassische Philologie am Institut für Altertumswissenschaften der JGU laden mit freundlicher Unterstützung der Karl und Gertrud Abel-Stiftung alle Interessierte herzlich zu einer international besetzten Mainzer Tagung zu den aristotelischen Parva Naturalia ein.

Die Tagung findet vom 30. September - 2. Oktober 2015 im Akademie & Tagungszentrum des Bistums Mainz im Erbacher Hof statt (Grebenstr. 24-26).

Ein ausführliches Programm steht Ihnen hier zur Verfügung. Gäste sind auch nur für einzelne Vorträge herzlich willkommen.

01.08.2015
Bibliothekarin Alice Haubrich geht in den Ruhestand

Unsere Bibliothekarin Alice Haubrich tritt zum August 2015 in den wohlverdienten Ruhestand.
Alice Haubrich war seit September 1984 ununterbrochen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz tätig und betreute seitdem unsere Fachbibliothek mit größtem Fachwissen und bewundernswertester Umsicht. Später übernahm sie auch die Verantwortung für die Fachbibliotheken der Ägyptologie, der Slavistik und der Byzantinistik. Sie war für Generationen von Studierenden und für unsere gesamte Seminargemeinschaft bei der Literaturrecherche und –beschaffung stets eine äußerst hilfreiche, herzliche und unermüdliche Begleiterin. Die von ihr regelmäßig durchgeführte Bibliothektsinventur legte ebenso beredtes Zeugnis dafür ab, dass sie bis zuletzt in ständiger Sorge um unsere Bestände lebte.

Wir alle verabschieden uns von Alice Haubrich in größter Dankbarkeit und wünschen ihr sehr herzlich alles erdenkliche Schöne und Gute.

14.07.2015
Univ.-Prof. Dr. Christine Walde - Rasse und Hautfarbe im alten Rom

Am Dienstag, den 14. Juli 2015, wird Univ.-Prof. Dr. Christine Walde im Rahmen des Institutskolloquiums (SoSe 2015) des Instituts für Ethnologie und Afrikastudien der JGU Mainz einen Vortrag zu Rasse und Hautfarbe im alten Rom halten.

Ort: N6, NatFak, Johann-Joachim-Becher-Weg 21
Zeit: 16-18 Uhr

02.07.2015
Lectio Latina: Dr. Maria Giesche - Quomodo saeculo duodecimo poetae Aeneida Vergilii non traduxerint, sed ita transformaverint, ut mores aequalibus bene notos describerent

Am Donnerstag, den 2. Juli 2015, wird Dr. Maria Giesche die Lectiones Latinae, unsere traditionelle Vorlesungsreihe in lateinischer Sprache, mit einem Vortrag über die mittelalterliche Rezeption von Vergils Aeneis fortsetzen, zu dem wir nicht nur alle Studierende und Dozierende, sondern alle Freunde des lebendigen Lateins herzlich einladen.
Die Lectiones Latinae finden im Sommersemester immer donnerstags jeweils von 10:15-11:00 Uhr im P108 (Philosophicum) statt.

01.07.2015
Karpeia-Vortrag: Dr. Christian Rollinger - Cicero triumphator. Ciceros Statthalterschaft in Kilikien und das Streben nach dignitas

Am Mittwoch, den 1. Juli 2015, wird Dr. Christian Rollinger (Trier) im Rahmen von KARPEIA, dem Mainzer Altertumswissenschaftlichen Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchs-wissenschaftlerinnen, einen Vortrag zu Ciceros Statthalterschaft in Kilikien halten, wozu alle Interessierte herzlich eingeladen sind. Die Karpeia-Vorträge finden immer ab 18 Uhr c.t. im P 210 (Philosophicum) statt.

25.06.2015
Lectio Latina: Maria Wuttke - De Aristotelis Arte Poetica

Am Donnerstag, den 25. Juni 2015, wird Maria Wuttke die Lectiones Latinae, unsere traditionelle Vorlesungsreihe in lateinischer Sprache, mit einem Vortrag über die Poetik des Aristoteles fortsetzen, zu dem wir nicht nur alle Studierende und Dozierende, sondern alle Freunde des lebendigen Lateins herzlich einladen.
Die Lectiones Latinae finden im Sommersemester immer donnerstags jeweils von 10:15-11:00 Uhr im P108 (Philosophicum) statt.

24.06.2015
Karpeia-Vortrag: Sven Komenda - Qualitative Ansätze bei der Erforschung des ciceronianischen Prosarhythmus

Am Mittwoch, den 24. Juni 2015, wird Sven Komenda im Rahmen von KARPEIA, dem Mainzer Altertumswissenschaftlichen Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchs-wissenschaftlerinnen, einen Vortrag zum Ciceronianischen Prosarhythmus halten, wozu alle Interessierte herzlich eingeladen sind. Die Karpeia-Vorträge finden immer ab 18 Uhr c.t. im P 210 (Philosophicum) statt.
Die Materialien für die Sitzung stehen hier und hier zum Download bereit. Ein ausführliches Programm von Karpeia für das Sommersemester 2015 ist online einsehbar.

18.06.2015
Lectio Latina: Marie-Luise Reinhard - De poemate Latine composito, quod in carminibus poetae Baudelaire invenitur

Am Donnerstag, den 18. Juni 2015, wird Marie-Luise Reinhard die Lectiones Latinae, unsere traditionelle Vorlesungsreihe in lateinischer Sprache, mit einem Vortrag über ein lateinisches Gedicht des französischen Lyrikers Charles Baudelaire fortsetzen, zu dem wir nicht nur alle Studierende und Dozierende, sondern alle Freunde des lebendigen Lateins herzlich einladen.
Die Lectiones Latinae finden im Sommersemester immer donnerstags jeweils von 10:15-11:00 Uhr im P108 (Philosophicum) statt.'

13.06.2015
26. Akan-Tagung 2015

Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff, die Klassische Philologie im Institut für Altertumswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und das Graduiertenkolleg 1876 Frühe Konzepte von Mensch und Natur laden alle Interessierte ganz herzlich zur 26. Tagung des Arbeitskreises antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption (AKAN) am 13. Juni 2015 ein. Die Tagung findet ab 10 Uhr c.t. im P7 des Philosophicum der JGU Mainz statt.
Ein detailliertes Programm zur Tagung steht hier zum Download bereit.

28.05.2015
Lectio Latina: Alexander Ahrens - Epistulae IV Senecae Redivivi

Am Donnerstag, den 28. Mai 2015, wird Alexander Ahrens die Lectiones Latinae, unsere traditionelle Vorlesungsreihe in lateinischer Sprache, mit der Rezitation seiner selbst verfassten Seneca-Briefe fortsetzen, wozu wir nicht nur alle Studierende und Dozierende, sondern alle Freunde des lebendigen Lateins herzlich einladen.
Die Lectiones Latinae finden im Sommersemester immer donnerstags jeweils von 10:15-11:00 Uhr im P108 (Philosophicum) statt.

21.05.2015
Lectio Latina: Kristin Breitsch, Clara Brügner, Marie-Luise Reinhard, Adrian Weiß - Epistulae Helviae

Am Donnerstag, den 21. Mai 2015, wird eine Gruppe von Studierenden der Klassischen Philologie die Lectiones Latinae, unsere traditionelle Vorlesungsreihe in lateinischer Sprache, mit Vorträgen zu Senecas consolatio ad Helviam matrem fortsetzen, wozu wir nicht nur alle Studierende und Dozierende, sondern alle Freunde des lebendigen Lateins herzlich einladen. Grundlage der Vorträge sind die Gewinner-Texte des diesjährigen Pretrium Petronianum, d.h. auf Latein verfasste Antwortschreiben der Helvia auf Senecas Trostschrift.
Die Lectiones Latinae finden im Sommersemester immer donnerstags jeweils von 10:15-11:00 Uhr im P108 (Philosophicum) statt.

18.05.2015
Vortrag: Prof. Dr. Ekkehard Mühlenberg - Der Konvergenzpunkt zwischen platonischer Philosophie und christlicher Theologie bei Gregor von Nyssa

Am Montag, den 18. Mai 2015, wird Herr Prof. Dr. Ekkehard Mühlenberg (Göttingen) im Rahmen der Gastvorträge der Klassischen Archäologie und der Alten Geschichte Mainz einen Vortrag mit dem Titel "Der Konvergenzpunkt zwischen platonischer Philosophie und christlicher Theologie bei Gregor von Nyssa" halten, zu dem wir alle Interessierte herzlich einladen. Anlass ist seine Fertigstellung der von Andreas Sp
ira begonnenen, unter Mitarbeit von Wolfram Brinker entstandenen Edition von Gregor von Nyssas De anima et resurrectione.
Der Vortrag findet ab 18 Uhr c.t. im Hörsaal P2 (Philosophicum) statt. Im Anschluss wird zu einem Umtrunk geladen.

07.05.2015
Lectio Latina: Prof. Dr. Wilhelm Blümer - de carminibus Christianorum hymnicis

Am Donnerstag, den 07. Mai 2015, wird Prof. Dr. Wilhelm Blümer die Lectiones Latinae, unsere traditionelle Vorlesungsreihe in lateinischer Sprache, mit einem Vortrag über christliche Hymnendichtung fortsetzen, zu dem wir nicht nur alle Studierende und Dozierende, sondern alle Freunde des lebendigen Lateins herzlich einladen.
Die Lectiones Latinae finden im Sommersemester immer donnerstags jeweils von 10:15-11:00 Uhr im P108 (Philosophicum) statt.

04.05.2015
Vortrag: Prof. Dr. Arbogast Schmitt - Odysseus und Aeneas. Zwei Grundformen selbstbestimmten Handelns in einer von Göttern gelenkten Welt

Am Montag, den 4. Mai 2015, wird Herr Prof. Dr. Arbogast Schmitt (Marburg) im Rahmen der Studium Generale-Reihe "Schuld und Strafe" einen Vortrag mit dem Titel "Odysseus und Aeneas. Zwei Grundformen selbstbestimmten Handelns in einer von Göttern gelenkten Welt" halten, zu dem wir alle Interessierte herzlich einladen.
Ort: N 1 (Muschel)
Zeit: ab 18 Uhr c.t.

30.04.2015
Lectio Latina: Prof. Dr. Jürgen Blänsdorf - Ciceronis doctrina de natura et de quattuor personis hominis

Am Donnerstag, den 30. April 2015, wird Prof. Dr. Jürgen Blänsdorf die Lectiones Latinae, unsere traditionelle Vorlesungsreihe in lateinischer Sprache, mit einem Vortrag über die Rollentheorie Ciceros fortsetzen, zu dem wir nicht nur alle Studierende und Dozierende, sondern alle Freunde des lebendigen Lateins herzlich einladen.
Die Lectiones Latinae finden im Sommersemester immer donnerstags jeweils von 10:15-11:00 Uhr im P108 (Philosophicum) statt.

23.04.2015
Lectio Latina: Dr. Johannes Breuer - De vita atque scriptis Arnobi maioris

Am Donnerstag, den 23. April 2015, eröffnet Dr. Johannes Breuer die diesjährigen Lectiones Latinae, unsere traditionelle Vorlesungsreihe in lateinischer Sprache, mit einem Vortrag zu Leben und Werk des Arnobius des Älteren, zu dem wir nicht nur alle Studierende und Dozierende, sondern alle Freunde des lebendigen Lateins herzlich einladen.
Die Lectiones Latinae finden im Sommersemester immer donnerstags jeweils von 10:15-11:00 Uhr im P108 (Philosophicum) statt.

20.04.2015
Eröffnung des Sommersemesters 2015

Am Montag, den 20. April 2015, wird das Sommersemester 2015 von den Dozierenden und Studierenden und dem gesamten Team der Klassischen Philologie feierlich eröffnet. Die Eröffnung findet ab 12 Uhr im P11 statt und wird in traditioneller Weise mit einem kleinen Empfang kulinarisch abgerundet.

06.11.2014 - 05.02.2015
Ringvorlesung im WS 2014/15: "Anfang und Ende"

Das Graduiertenkolleg 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung" lädt im Wintersemester 2014/15 zur interdisziplinären Ringvorlesung "Anfang und Ende. Vormoderne Szenarien von Weltentstehung und Weltuntergang" ein. Die Vorträge finden 14-täglich jeweils donnerstags, 18.15-19.45 Uhr, im Hörsaal P2 (Philosophicum) statt. Weitere Informationen finden Sie im Flyer.

04.02.2015
Gastvorlesung: Prof. Dr. Niklas Holzberg (München) - Augusteische Dichter lesen Vergil

Am Mittwoch, den 04. Februar 2015, wird Prof. Dr. Niklas Holzberg (München) im Rahmen der Vergil-Vorlesung von Prof. Dr. Christine Walde eine Gastvorlesung mit dem Titel "Tityrus et segetes et Aeneia arma legentur...Augusteische Dichter lesen Vergil" halten, wozu alle Interessierte herzlich eingeladen sind.
Ort: P5 (Philosophicum)
Zeit: 12-14 Uhr

27.01.2015
Ringvorlesung: Annemarie Ambühl & Marion Gindhart - Crossing Genres & Cultures – Montagen von Gattungen und (Wissens-)Kulturen in der antiken Literatur

Am Dienstag, den 27. Januar 2015, werden PD Dr. Annemarie Ambühl und Prof. Dr. Marion Gindhart im Rahmen der Research Center of Social and Cultural Studies Mainz (SOCUM) organisierten Ringvorlesung "Crossing. Differenzen verhandeln, Ungleichheiten inszenieren" eine Vorlesung zum Thema "Crossing Genres & Cultures – Montagen von Gattungen und (Wissens-)Kulturen in der antiken Literatur" halten, wozu alle Interessierte herzlich eingeladen sind.
Ort: P3 (Philosophicum)
Zeit: 18:15 Uhr - 19:45 Uhr

16.01.2015 - 17.01.2015
Mittelrheinisches Symposion + Vortrag: Bastian Reitze: Zu den Chorpartien des sophokleischen Oidipus auf Kolonos

Am Freitag, den 16. Januar 2015, wird Bastian Reitze auf dem vom Institut für Klassische Philologie der Goethe-Universität Frankfurt organisierten 46. Mittelrheinischem Symposion um 15 Uhr einen Vortrag zu dem Thema "Ankunft, Kampf und Abschied in und um Athen - zu den Chorpartien des sophokleischen Oidipus auf Kolonos" halten.
Das gesamte Programm des Symposion, das am Freitag und Samstag jeweils im Eisenhowersaal (IG 1.314) stattfindet, steht Ihnen hier zum Download bereit.

19.12.2014 - 20.12.2014

Internationale Tagung in Rom: Paesaggi fra notte e crepuscolo: sonno e sogno nell′ antica Roma - Landscapes between Night and Dawn: Sleep and Dream in Ancient Rome

Vom 19-20. Dezember 2014 wird in Rom eine internationale, von Fabio Stok und Christine Walde organisierte Tagung zum Thema Schlaf und Traum im antiken Rom stattinden. Die Tagung ist sowohl im Campo Santo Teutonico im Vatikan als auch in der Università degli Studi di Roma Tor Vergata lokalisiert. Gäste sind herzlich willkommen.
Das detaillierte Programm der Tagung, auf der die Mainzer Klassische Philologie mit Vorträgen von Christine Walde und Christian Stoffel doppelt vertreten sein wird, steht Ihnen hier zum Download bereit.

18.12.2014

Vortrag: Marion Gindhart - "Weltuntergänge. Zu einer Poetik der Auflösung in der lateinischen Literatur"

Am 18. Dezember 2014, wird Prof. Dr. Marion Gindhart im Rahmen der Ringvorlesung "Anfang und Ende: Vormoderne Szenarien von Weltentstehung und Weltuntergang" einen Vortrag mit dem Titel "Weltuntergänge. Zu einer Poetik der Auflösung in der lateinischen Literatur" halten, wozu alle Interessierte herzlich eingeladen sind.
Ort: P2, Philosophicum
Zeit: 18:15-19:45 Uhr

04.12.2014

Vortrag: Jochen Althoff - Frühgriechische Vorstellungen von der Kosmogonie: Hesiod – Vorsokratiker – Platon

Am 04. Dezember 2014, wird Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff im Rahmen der Ringvorlesung "Anfang und Ende: Vormoderne Szenarien von Weltentstehung und Weltuntergang" einen Vortrag mit dem Titel "Frühgriechische Vorstellungen von der Kosmogonie: Hesiod - Vorsokratiker - Platon" halten, wozu alle Interessierte herzlich eingeladen sind.
Ort: P2, Philosophicum
Zeit: 18:15-19:45 Uhr

28.11.2014

Vortrag: Christine Walde - Römische Liebeselegie und Vergils Bucolica: Grundbedingungen ihrer Rezeption

Am 28. November 2014 wird Univ.-Prof. Dr. Christine Walde im Rahmen der internationalen Tagung "Transformation literarischer Modelle: antike Bukolik und Liebeselegie und ihre réécriture in der frühen Neuzeit" einen Vortrag mit dem Titel "Römische Liebeselegie und Vergils Buc
olica - Grundbedingungen ihrer Rezeption" halten, wozu alle Interessierte herzlich eingeladen sind.
Das gesamte Programm der zweitägigen Tagung - mit noch weiteren für Klassische Philologen interessanten Vorträgen - ist hier einzusehen.
Ort: 01-185, Philosophicum
Zeit: 15:15-16:00 Uhr

19.11.2014
Karpeia-Vortrag: Bastian Reitze - Ankunft, Kampf und Abschied in und um Athen. Zu den Chorpartien des sophokleischen Oidipus auf Kolonos

Am Mittwoch, den 19. November 2014, wird Bastian Reitze im Rahmen von KARPEIA, dem Mainzer Altertumswissenschaftlichen Kolloquium für NachwuchswissenschaftlerInnen, einen Vortrag zum Thema Ankunft, Kampf und Abschied in und um Athen - zu den Chorpartien des sophokleischen Oidipus auf Kolonos halten, wozu alle Interessierte herzlich eingeladen sind.
Ort: P 210 (Philosophicum)
Zeit: 18 c.t.

27.10.2014

Semestereröffnung der Klassischen Philologie

Am 27. Oktober 2014 wird das Wintersemester 2014/15 von den Dozierenden und Studierenden und dem gesamten Team der Klassischen Philologie feierlich eröffnet. Die Eröffnung findet ab 12 Uhr im P13 statt und wird in traditioneller Weise mit einem kleinen Empfang kulinarisch abgerundet.

Zusätzliche Lektüre für das WS 14/15 von Dr. des. K. Bottler

Im Wintersemester 14/15 wird Herr Dr. des. K. Bottler eine zusätzliche Lektüreübung außerhalb des regulären Curriculums zu den Noctes Atticae des Aulus Gellius anbieten. Genaue Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

24.07.2014

Vortrag: Prof. Dr. Jürgen Blänsdorf - Keine Reise an den Nil! Neue Lesung des Gelleper Bleitäfelchens

Die Klassische Philologie lädt herzlich ein zu einem Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Blänsdorf am Donnerstag, den 24. Juli 2014, über das Gelleper Bleitäfelchen.
Ort: P2 (Philosophicum); Zeit: 18 Uhr c.t.

Abstract:
Im römisch-fränkischen Gräberfeld von Gellep (Gelduba, bei Krefeld) wurde 1988 im Grab 5486 ein Bleitäfelchen mit einer vorzüglich erhaltenen längeren Inschrift des 4. Jahrhunderts gefunden. Die bisherigen Deutungen liefen auf die Bitte an einen Verstorbenen hinaus, die Reise eines Contuberniums von 8 Soldaten in ihre Heimat in Ägypten zu unterstützen. Bei der Autopsie der Inschrift am 18. Juni 2014 ergab sich eine davon stark abweichende Entzifferung und Interpretation.
Das Ergebnis soll hier in Hinblick auf die paläographische Entwicklung der römischen Minuskelschrift vorgestellt werden.

22.07.2014

Vortrag: Jun.-Prof. Dr. Filippo Carlà: Between Human and Divine. Geschlechtsgrenzen und ihre Überschreitung in der griechisch-römischen Antike

Am Dienstag, den 22. Juli 2014, wird Jun.-Prof. Dr. Filippo Carlà im Rahmen der altertumswissenschaftlichen Ringvorlesung Moving Hips, Crossing Bodies! Keyholes zu Sex und Gender im Altertum seinen verlegten Vortrag (urspr. vorgesehen am 17. Juni) über Geschlechtergrenzen in der griechisch-römischen Antike und ihre Überschreitung halten, wozu alle Interessierte herzlichst eingeladen sind.
Zeit: 18 Uhr c.t.; Ort: P5 (Philosophicum)

Im Anschluss an den Vortrag wird ein Empfang stattfinden.

17.07.2014

Lectio Latina: Julia von Schenck - De antiqua comoedia

Am Donnerstag, den 17. Juli 2014, wird Julia von Schenck die Lectiones Latinae, unsere traditionelle Vorlesungsreihe in lateinischer Sprache, mit einem Vortrag über die antike Komödie fortsetzen. Zudem wird sie ein selbst verfasstes und preisgekröntes lateinisches Gedicht vortragen. Zu dieser einzigartigen Veranstaltung sind alle Interessierte (auch der Nachbarfächer) herzlich eingeladen. Zeit: 10-11; Ort: SB II 02-432

16.07.2014

Vortrag: Univ.-Prof. Dr. Christine Walde - Versuch über den fremden Schlaf. Am Beispiel der griechisch-römischen Antike

Das Graduiertenkolleg 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung" lädt zum Vortrag von Prof. Dr. Christine Walde (Universität Mainz) zum Thema "Versuch über den fremden Schlaf. Am Beispiel der griechisch-römischen Antike" ein. Mittwoch, 16.07.2014, 18 Uhr c.t. Hegelstr. 59, 55122 Mainz, Raum 00-309
Abstract: Schlaf ist eine psychophysiologische Notwendigkeit für alle Lebewesen und dennoch in den meisten Dimensionen stark kulturell determiniert. Genau diese Domestizierung, ja Ökonomisierung des Schlafs, die in jeder Gesellschaft trennscharfe Formen und Funktionen annimmt, ist aktuell im Brennpunkt verschiedenster Wissenschaftsdisziplinen. Die Altertumswissenschaften stehen in dieser Hinsicht noch etwas abseits, auch wenn es durchaus zahlreiche Forschungsbeiträge gibt, die sich einzelnen Aspekten des Schlafs (Ikonographie, medizinische Theorien usw.) zuwenden. Es fehlt aber eine Studie, die nicht nur die Wissensräume und die Imaginaires des Schlafs aufsucht, sondern auch dessen spezifische Domestizierung und ihre Rahmenbedingungen systematisch erschließt. Der Vortrag wird die Schwierigkeiten und Möglichkeiten solch einer Untersuchung an Beispielen skizzieren.

15.07.2014

Vortrag: Dr. Martin Lindner - Alte Geschichte hautnah? Antikfilme und Pornographie

Am Dienstag, den 15. Juli 2014, wird Dr. Martin Lindner (Universität Göttingen) im Rahmen der altertumswissenschaftlichen Ringvorlesung Moving Hips, Crossing Bodies! Keyholes zu Sex und Gender im Altertum einen Vortrag über Antikfilme und Pornographie halten, wozu alle Interessierte herzlichst eingeladen sind. Zeit: 18 Uhr c.t.; Ort: P5 (Philosophicum)

10.07.2014

Lectio Latina: Christian Stoffel - De locis atque temporibus in fabulis Phaedrianis

Am Donnerstag, den 10. Juli 2014, wird Christian Stoffel die Lectiones Latinae, unsere traditionelle Vorlesungsreihe in lateinischer Sprache, mit einem Vortrag über die Darstellung von Raum und Zeit in den Fabeln des Phaedrus fortsetzen. Zu dieser einzigartigen Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Zeit: 10-11 Uhr; Ort: SB II 02-432

09.07.2014

Karpeia-Vortrag: Alexandra Eppinger - Transgender-Erscheinungen in der Antike

Am Mittwoch, den 09. Juli 2014, wird Alexandra Eppinger im Rahmen von KARPEIA, dem Mainzer Altertumswissenschaftlichen Kolloquium für NachwuchswissenschaftlerInnen, einen Vortrag über Transgender-Erscheinungen in der Antike halten, wozu alle Interessierten ganz herzlich eingeladen sind. Zeit: 18 Uhr c.t.; Ort: P 210 (Philosophicum)

08.07.2014

Vortrag: Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel - Erhebung des "Herzens": Liebeszauber im Alten Orient

Am Dienstag, den 08. Juli 2014, wird Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel (Altorientalische Philologie / Mainz) im Rahmen der altertumswissenschaftlichen Ringvorlesung Moving Hips, Crossing Bodies! Keyholes zu Sex und Gender im Altertum einen Vortrag über Liebeszauber im Alten Orient halten, wozu alle Interessierte herzlichst eingeladen sind. Zeit: 18 Uhr c.t.; Ort: P5 (Philosophicum)

03.07.2014

Lectio Latina: PD Dr. Annemarie Ambühl - De fabula Troiae a scriptoribus aetatis Neronianae tractata

Am Donnerstag, den 03. Juli 2014, wird PD Dr. Annemarie Ambühl die Lectiones Latinae, unsere traditionelle Vorlesungsreihe in lateinischer Sprache, mit einem Vortrag über die Verarbeitung des Troianischen Sagenkreises in neronischer Zeit fortsetzen. Zu dieser einzigartigen Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Zeit: 10-11 Uhr; Ort: SB II 02-432

01.07.2014

Vortrag - Prof. Dr. Anja Klöckner (Gießen) und Prof. Dr. Dennis Pausch (Re
gensburg): Die Antike als Feigenblatt? Erotik und Kulturgeschichte bei d'Hancarville

Am Dienstag, den 01. Juli 2014, werden Prof. Dr. Anja Klöckner (Klassische Archäologie / Justus-Liebig-Universität Gießen) und Prof. Dr. Dennis Pausch (Klassische Philologie / Universität Regensburg) im Rahmen der altertumswissenschaftlichen Ringvorlesung Moving Hips, Crossing Bodies! Keyholes zu Sex und Gender im Altertum einen Vortrag über die erotische Rezeption der Antike bei d'Hancarville halten, wozu alle Interessierte herzlichst eingeladen sind. Zeit: 18 Uhr c.t.; Ort: P5 (Philosophicum)

30.06.2014

Sommerfest der Klassischen Philologie

Am Montag, den 30. Juni 2014, lädt die Fachschaft der Klassischen Philologie ab 18 Uhr zum traditionellen Sommerfest in der Alten Ziegelei ein. Es wird um Buffetspenden gebeten. Besteck, Teller und Grillgut müssen selbst mitgebracht werden. Für Getränke ist gesorgt. (P.S.: Für Fußball-Fans: Das WM-Achtelfinalspiel wird dort auf großer Leinwand übertragen.)

26.06.2014

Vortrag: Dr. Maria Giesche - De casibus Cleopatrae et Mariae Stuartae reginarum illustrium fataliumque

Am Donnerstag, den 26. Juni 2014, wird Dr. Maria Giesche die Lectiones Latinae, unsere traditionelle Vorlesungsreihe in lateinischer Sprache, mit einem Vortrag über das Schicksal der berühmten Herrscherinnen Kleopatra und Maria Stuart fortsetzen. Zu dieser einzigartigen Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Zeit: 10-11 Uhr; Ort: SB II 02-432

25.06.2014

Karpeia-Vortrag: Sina Tauchert - Mode und Gesellschaft im spätarchaischen Athen

Am Mittwoch, den 25. Juni 2014, wird Sina Tauchert (Mainz) im Rahmen von KARPEIA einen Vortrag zu Mode und Gesellschaft im spätarchaischen Athen halten, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der Vortrag findet ab 18 Uhr c.t. in P210 (Philosophicum) statt.

24.06.2014

Hauptseminar Ovid, Metamorphosen unter Leitung von Dr. Helge Baumann

Am Dienstag, den 24. Juni 2014, wird Dr. Helge Baumann (Justus-Liebig-Universität Gießen) eine Sitzung des Hauptseminars zu Ovids Metamorphosen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Christine Walde halten. In der für alle Interessierten offenen Sitzung wird vor allem die Ovid-Rezeption, insbesondere der Arethusa-, Echo und Narziss-Episoden, in der Silve 2.3 des Statius diskutiert werden. Zeit: 14-16 Uhr; Ort: P106 (Philosophicum)

24.06.2014

Vortrag: Prof. Dr. Marco Formisano - Venus im Pelz. Antikenrezeption und Reziprozität im Roman von Leopold Sacher-Masoch

Am Dienstag, den 24. Juni 2014, wird Prof. Dr. Marco Formisano (Klassische Philologie, Sarton Centre for History of Science, Universiteit Gent) im Rahmen der altertumswissenschaftlichen Ringvorlesung Moving Hips, Crossing Bodies! Keyholes zu Sex und Gender im Altertum einen Vortrag über die Rezeption der Antike im Roman Venus im Pelz (1870) des österreichischen Schriftstellers Leopold von Sacher-Masoch halten, wozu alle Interessierte herzlichst eingeladen sind. Zeit: 18 Uhr c.t.; Ort: P5 (Philosophicum)

13.06.2014 - 14.06.2014

25. AKAN-Tagung 2014

Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff, die Klassische Philologie im Institut für Altertumswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und das Graduiertenkolleg 1876 Frühe Konzepte von Mensch und Natur laden alle Interessierten ganz herzlich zur 25. Tagung des Arbeitskreises antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption (AKAN) am 13./14. Juni 2014 ein. Die Tagung findet im P15 des Philosophicum der JGU Mainz statt und wird am Abend des 13. Juni um 18 Uhr c.t. anlässlich des 25. Jubiläums von Fritz Krafft (Marburg) mit einem Festvortrag mit dem Titel Horaz zwischen Kuhn und Copernicus eröffnet.

12.06.2014

Lectio Latina: Dr. Helga Köhler - Fabula Milesia a Sancto Sidonio Avernorum episcopo narrata (epistula VII 2)

Am Donnerstag, den 12. Juni 2014, wird die Lectio Latina, unsere Vorlesungsreihe in lateinischer Sprache, mit einem Vortrag von Dr. Helga Köhler zu einer Milesischen Novelle in der Briefsammlung des Sidonius Apollinaris fortgeführt. Zu dieser einzigartigen Vorlesungsreihe sind wie immer alle Studierenden und Dozierenden (auch der Nachbarfächer) ganz herzlich eingeladen. Zeit: 10-11; Ort: SB II 02-432

10.06.2014

Vortrag: Dr. Carla Scilabra - Classics go hentai! The Use of Classical Figures in the Japanese Production of Erotic and Pornographic Comics

Am Dienstag, den 10. Juni 2014, wird Dr. Carla Scilabra (Klassische Archäologie / Università degli studi di Torino) im Rahmen der altertumswissenschaftlichen Ringvorlesung Moving Hips, Crossing Bodies! Keyholes zu Sex und Gender im Altertum einen Vortrag über die Formen der Antikenrezeption in der japanischen Comicproduktion halten, wozu alle Interessierte herzlichst eingeladen sind. Zeit: 18 Uhr c.t.; Ort: P5 (Philosophicum)

05.06.2014

Vortrag: Prof. Dr. Wilhelm Blümer - No Woman = No Cry? De Pandora femina fatali vel de origine malorum

Am Donnerstag, den 05. Juni 2014, wird Prof. Dr. Wilhelm Blümer aka Guilielmus Florior in den Lectiones Latinae, unserer traditionellen Vorlesungsreihe in lateinischer Sprache, einen Vortrag über den Mythos der Pandora halten. Zu dieser einzigartigen Veranstaltung sind alle Studierenden und Dozierenden (auch der Nachbarfächer) ganz herzlich eingeladen. Zeit: 10-11; Ort: SB II 02-432

03.06.2014

Vortrag: Patrick Schollmeyer - Farben der Lust. Polychrome Aspekte antiker Pornographie

Am Dienstag, den 03. Juni 2014, wird Dr. Patrick Schollmeyer die altertumswissenschaftliche Ringvorlesung Moving Hips, Crossing Bodies! Keyholes zu Sex und Gender im Altertum mit einem Vortrag zu den Polychromen Aspekten antiker Pornographie fortsetzen, zu dem alle Interessierte herzlichst eingeladen sind. Zeit: 18 Uhr c.t.; Ort: P5 (Philosophicum)

27.05.2014

Vortrag: Christian Stoffel - Trans-Animalizing? Gendered Poetics und die Fabelcorpora des Phaedrus

Am Dienstag, den 27. Mai 2014, wird Christian Stoffel im Rahmen der altertumswissenschaftlichen Ringvorlesung Moving Hips, Crossing Bodies! Keyholes zu Sex und Gender im Altertum einen Vortrag über Geschlechterrollen in den Fabeln des Phaedrus halten, wozu alle Interessierte herzlichst eingeladen sind. Zeit: 18 Uhr c.t.; Ort: P5 (Philosophicum)

22.05.2014

Lectio Latina: Karina Rollnik - De nominibus propriis

Am 22. Mai 2014 wird die Lectio Latina, unsere Vorlesungsreihe in lateinischer Sprache, mit einem Vortrag von Karina Rollnik zu Eigennamen fortgeführt. Zu dieser einzigartigen Vorlesungsreihe sind wie immer alle Studierenden und Dozierenden (auch der Nachbarfächer) ganz herzlich eingeladen. Zeit: 10-11; Ort: SB II 02-432

15.05.2014

Lectio Latina: Dr. Jochen Walter - De L. Caeli Firmiani Lactanti vita scriptisque et eorum in interreti usu

Am 15. Mai 2014 wird unser geschätzter Kollege Dr. Jochen Walter in den Lectiones Latinae, unserer alljährlichen Vorlesungsreihe in lateinischer Sprache, einen Vortrag über Leben und Werk des Laktanz sowie über dessen Rezeption im Internet halten. Zu dieser einzigartigen Veranstaltung sind alle Studierenden und Dozierenden (auch der Nachbarfächer) ganz herzlich eingeladen. Zeit: 10-11; Ort: SB II 02-432

08.05.2014

Lectio Latina mit zwei Vorträgen von Dr. Johannes Breuer und Patrick Simon

Am 08. Mai 2014, wird die Lectio Latina, unsere Vorlesungsreihe in lateinischer Sprache, m
it gleich zwei Vorträgen fortgeführt. Zuerst wird Dr. Johannes Breuer den zweiten Teil seines Vortrages zu den lyrischen Gedichten des Horaz präsentieren, im Anschluss daran wird Patrick Simon sprechen De controversia Antiquae ac Frakturae scripturarum: de historiis in litteris abditis.Zu dieser einzigartigen Vorlesungsreihe sind wie immer alle Studierenden und Dozierenden (auch der Nachbarfächer) ganz herzlich eingeladen. Zeit: 10-11; Ort: SB II 02-432

07.05.2014

Vortrag im Rahmen von Karpeia: Dominik Berrens: Bienen aus Rindern, Wespen aus Pferden. Zu Bugonie und anderen Zoogonien

Am 07. Mai 2014 (18 Uhr, P210) wird die diesjährige Karpeia-Reihe, eine interdisziplinäre Vortragsreihe speziell für den altertumswissenschaftlichen Nachwuchs, von Dominik Berrens mit einem Vortrag zu Bugonie und anderen Zoogonien eröffnet. Herr Berrens ist Kollegiat des Graduiertenkolleges 1876: Frühe Konzepte von Mensch und Natur und arbeitet derzeit an seiner Dissertation mit dem Titel: 'Staatenbildende Insekten in der Antike. Ein Beitrag zu Naturkonzepten der griechisch-römischen Kultur'. Im Anschluss kann das Gespräch beim Besuch einer Mainzer Gaststätte weiter vertieft werden.Die Vorbereitungsmaterialien für diese Sitzung stehen hier zum Download bereit.

24.04.2014

Lectio Latina - Dr. Johannes Breuer: De Horatii carminibus lyricis: pars prior

Am 24. April 2014 wird Dr. Johannes Breuer die Lectiones Latinae, unsere alljährliche Vorlesungsreihe in lateinischer Sprache, mit einem Vortrag über die lyrischen Gedichte des Horaz eröffnen. Zu dieser einzigartigen Veranstaltung sind alle Studierenden und Dozierenden (auch der Nachbarfächer) ganz herzlich eingeladen. Zeit: 10-11; Ort: SB II 02-432

22.04.2014

Semestereröffnung der Klassischen Philologie

Am 22. April 2014 wird das Sommersemester 2014 von den Dozierenden und Studierenden und dem gesamten Team der Klassischen Philologie feierlich eröffnet. Die Eröffnung findet ab 12 Uhr im P10 satt und wird in traditioneller Weise mit einem kleinen Empfang kulinarisch abgerundet.

29.04.2014 - 15.07.2014

Interdisziplinäre Ringvorlesung: Moving Hips,Crossing Bodies! Keyholes zu Sex und Gender im Altertum

Wir möchten Sie ganz herzlich auf die interdisziplinäre Ringvorlesung Moving Hips, Crossing Bodies! Keyholes zu Sex und Gender im Altertum hinweisen, die im Sommersemester 2014 von Univ.-Prof. Dr. Christine Walde (Klassische Philologie/Mainz), Jun.-Prof. Dr. Filippo Carlà (Alte Geschichte/Mainz) und Dr. Patrick Schollmeyer (Klassische Archäologie/Mainz) organisiert wird:
Zu den zentralen Dimensionen aller gesellschaftlicher und damit eben auch aller historischer Formationen gehören soziale und individuelle Konstruktionen von Geschlecht und Sexualität mit der Produktion von Rollenmustern und –erwartungen. Aufgrund dieses Befundes ist es notwendig, dass die Altertumswissenschaften die Kategorien Sex und Gender für kulturwissenschaftliche Forschungsansätze nutzbar machen. Die interdisziplinäre Ringvorlesung Moving Hips, Crossing Bodies hat zum Ziel, diesen lange marginalisierten, ggf. sogar tabuisierten Bereich der antiken Lebenswelt einmal näher zu untersuchen und einem breiten Publikum vorzustellen. Die Vorträge von Fachvertretern aller altertumswissenschaftlicher Disziplinen verstehen sich dabei nicht als umfassende Gesamtschauen, sondern als bewusst mikroskopische und exemplarische Ein- und Seitenblicke (Keyholes) von der Warte der jeweiligen Wissenschaft mit jeweils eigenen Perspektiven, Fragestellungen und Schwerpunkten. Die Ringvorlesung bildet somit einen thematischen Reigen, in dem literarische Geschlechter- und Sexualitätsinszenierungen, gesellschaftliche Diskurse zu Geschlechtergrenzen ebenso behandelt werden wie Visualisierungsstrategien antiker Pornographie, Kulturpraktiken wie Liebeszauber und Formen der Antikenrezeption in erotischen oder pornographischen Kontexten.Die Ringvorlesung findet jeweils am Dienstag ab 18:15 Uhr im P5 (Philosophicum) statt. Einen Flyer mit Programm können Sie bereits hier einsehen.

11.03.2014

Vortrag: Univ.-Prof. Dr. Christine Walde - Lucans Epos vom Bürgerkrieg. Eine poetische Anatomie menschlicher Destruktivität

Im Rahmen von 'Universität im Rathaus' am Dienstag, 11. März 2014, um 20 Uhr im Ratssaal des Rathauses der Stadt Mainz. Der Eintritt ist frei. Anmeldung nicht erforderlich Lucans Bellum Civile (auch Pharsalia genannt, entstanden um 63 n. Chr.) zieht seine nachhaltige Wirkung daraus, dass sein Gegenstand Rom ist, die schönste und ‚hyperrealste‘ Stadt aller Städte, sein Held aber Iulius Caesar, der wahrscheinlich heute noch bekannteste Mensch der griechisch-römischen Antike. Leser aller Zeiten fanden in der Beschreibung des Bürgerkriegs zwischen Caesar und Pompeius (49/48 v. Chr.) aber auch Identifikationsangebote und Ausdrucksmuster vergleichbarer historischer Konflikte und generationenübergreifend vermittelter kollektiver Traumatisierungen. In diesem Vortrag wird der faszinierend-abstoßende antike Text selbst auf seine spezifische und kulturabhängige Form der Verarbeitung und Darstellung einer menschengemachten Katastrophe befragt. Ausgehend von soziologischen Definitionen von ‚Gewalt‘ wird das Bellum Civile gelesen als eine Reflexion über Krieg, Gewalt und die prekäre Natur menschlicher Gesellschaften. Gerade weil Lucan „Gewalt“ in einer kühnen Transformation der vorangehenden epischen Tradition poetisch beschreibt, kann er Dimensionen von Gewalt, Gewaltentstehung und -verarbeitung vorführen, etwa die Einbindung von menschlicher Gewalt in umfassendere Gewaltstrukturen des Kosmos und deren Rhythmen, die ein betroffener Beobachter oder die wissenschaftliche Analyse so nicht wird wahrnehmen können. Durch die Analyse dieses und anderer einschlägiger antiker Texte können auch die Altertumswissenschaften im interdisziplinären Diskurs wesentliche Beiträge zu einer historischen Psychotraumatologie leisten. ...

07.02.2014

Akademische Trauerfeier für Univ.-Prof Dr. Antonie Wlosok

Die Klassische Philologie im Institut für Altertumswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz lädt herzlich ein zur Akademischen Trauerfeier für Univ.-Prof. Dr. Antonie Wlosok am Freitag, dem 07. Februar 2014, um 15 Uhr c.t. im Senatssaal der Naturwissenschaftlichen Fakultät. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an Antonie Wlosoks erstem Todestag den Weg nach Mainz finden könnten. Um Anmeldung bis 25. Januar 2014 wird gebeten: E-mail: klass.phil@uni-mainz.de Tel.: 06131 39-22335 Fax. 06131 39-24797Das Programm sowie weitere Informationen finden Sie in der Einladung.

08.01.2014 - 22.03.2014

Achim Lenz - Der Bürgerkrieg (Ein Chortheater nach dem Bellum Civile Lucans unter wissenschaftlicher Betreuung von Univ.-Prof. Dr. Christine Walde)

Die Klassische Philologie möchte sie zum Jahresbeginn auf ein außergewöhnliches Theaterprojekt und künstlerisches Event besonderer Natur aufmerksam machen: die Inszenierung Der Bürgerkrieg nach Lucans Epos Bellum Civile als Chortheater.Für die Inszenierung verantwortlich zeichnet der vielfach ausgezeichnete Theaterregisseur und (!) ausgebildete Klassische Philologe Achim Lenz. Die wissenschaftliche Betreuung bei dem Projekt übernahm Univ.-Prof. Dr. Christine Walde (Mainz). Der Besuch für Studierende der Klassischen Philologie verspricht großen Gewinn, bietet sich doch hier einmal die besondere Gelegenheit, einen antiken Text nicht nur philologisch zu analysieren und zu interpretieren, sondern in der Rolle eines direkten Rezipienten unmittelbar als Kunstwerk zu erleben.Die Spieltermine/Spielstätten im Einzelnen sind: Theater Chur Fr 10. Januar 2014 · 20 Uhr Sa 11. Januar 2014 · 20 Uhr So 12. Januar 2014 · 17 Uhr Ringlokschuppen Müh
lheim an der Ruhr Fr 17. Januar 2014 · 19:30 Uhr Sa 18. Januar 2014 · 19:30 Uhr Schlachthaus Theater Bern Mi 19. März 2014 · 19 Uhr Do 20. März 2014 · 20:30 Uhr Sa 22. März 2014 · 20:30 Uhr Im Sommer werden dann weitere Aufführungen auf internationalen Theaterfestivals folgen, in der Saison 14/15 sind noch andere Spielorte im deutschsprachigen Raum vorgesehen. Einen Flyer zur Veranstaltung steht hier zum Download bereit. Weitere Informationen und erste Bilder der Aufführung finden Sie auf den Internetseiten des Theaters Chur. Eine Kritikenrundschau liest man auf Nachtkritik.de. Unsere Kollegin Annemarie Ambühl hat eine Kritik des Stückes für das Leidener Philologenblatt FRONS verfasst, die sie hier in deutscher Übersetzung einsehen können.

18. Januar 2014:

Thementag/Latinistik zur "Magie in Rom"

Der Thementag Magie in Rom zeigt die dunkle Seite der römischen Antike, die uns hier noch fremder und gleichzeitig doch auch vertrauter erscheinen mag. Im heidnischen Rom war die Magie über Jahrhunderte eine weitverbreitete Form des Wissenserwerbs und der Existenzbewältigung, die den Menschen bei unerwarteten und unerträglichen Problemen Lösung und Abhilfe versprach. Die Vorträge beleuchten die verschiedenen Einsatzbereiche der Magie, die nicht nur danach strebte, Gefühle und Gesundheit anderer Menschen zu manipulieren (Liebeszauber, Heilmagie, Verfluchungen), sondern sogar die Ordnung des Kosmos zu verändern (Wetterzauber). Der Thementag, der ab 09:00 Uhr in P10 (Philosophicum) stattfindet, wird gestaltet vom lateinischen Hauptseminar „Magie in Rom“ des Wintersemesters 2013/14 (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Christine Walde, unter Mitarbeit von Andreas Lenz) und richtet sich nicht nur an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des laufenden Proseminars zur Magie, sondern steht auch allen Interessierten offen. Besonders Schüler und Schülerinnen können an diesem Tag einen Einblick in die Welt der Altertumswissenschaften gewinnen und sich in einen mittels kulturwissenschaftlicher Fragestellungen erschlossenen Raum jenseits weißer Togen und marmorner Ästhetik vorwagen. Ein detailliertes Programm finden Sie hier.Auch dieses Jahr wird im Rahmen des Thementages wieder das Pretium Petronianum für den besten selbstverfassten lateinischen Text vergeben.Näheres zur Anmeldung, zum Programm sowie zu den Vorgaben für das Pretium Petronianum finden Sie hier. ...

06. Dezember 2013:

Weihnachtsfeier der Klassischen Philologie

Am Freitag, den 06. Dezember 2013, findet ab 18:30 Uhr in der Alten Mensa die traditionelle Weihnachtsfeier der Klassischen Philologie statt, zu der sowohl Studierende und Dozenten als auch Ehemalige und Freunde herzlich eingeladen sind.

25. Oktober 2013:

Tempora mutantur et nos mutamur in illis

Das „Seminar für Klassische Philologie“ ist aufgelöst und die Klassische Philologie ist nun Teil des neuen Mainzer „Instituts für Altertumswissenschaften“. Dieses neue Groß-Institut umfasst außerdem die ehemaligen Institute/Seminare für Ägyptologie und Altorientalistik, Klassische Archäologie und Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie. Der neue geschäftsführender Leiter ist Prof. Dr. Detlev Kreikenbom (Klassische Archäologie). Im Rahmen eines Festaktes wird die Neugründung am 05. Februar 2014 öffentlich gefeiert. // 11. November 2013: Eröffnung des DFG-Graduiertenkollegs (1876) "Frühe Konzepte von Mensch und Natur" Am 11. November 2013 wird das Graduiertenkolleg 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung" feierlich eröffnet. Mehr zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.

Vortrag von Andreas Knobloch zu interaktiven Whiteboards im Altsprachlichen Unterricht

Am Montag, den 18. November 2013, wird Studienrat Andreas Knobloch (Winnweiler) auf Einladung von Prof. Dr. Tamara Choitz (Mainz) einen fachdidaktischen Vortrag mit dem Titel Das interaktive Whiteboard im altsprachlichen Unterricht – Technikspielerei versus didaktischen Mehrwert halten. Der Vortrag wird ab 16 Uhr c.t. im Dekanatssaal (04-111) des neuen Georg-Forster-Gebäudes stattfinden.

Öffentliche Antrittsvorlesung von Dr. Annemarie Ambühl Tehrany

Am Mittwoch, den 10. Juli 2013, wird unsere Kollegin Dr. Annemarie Ambühl im Rahmen der Habilitation ihre Antrittsvorlesung halten, in der Sie über "Interdisziplinäre Perspektiven der aktuellen Forschung zur hellenistischen Literatur" sprechen wird. Alle interessierten Gäste sind ganz herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen, die um 16 Uhr c.t. im P4 (Philosophicum) stattfinden wird.

24. Akan-Tagung an der Universität Mainz am 15. Juni 2013

Am Samstag, den 15. Juni 2013, wird in P 103 (Philosophicum) die bereits 24. Akan-Tagung stattfinden. Der Arbeitskreis antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption lädt dazu alle interessierten Gäste herzlich ein. Ein ausführliches Programm dieser spannenden Veranstaltung, die mit Vorträgen zur römischen Agronomie, dem aristotelischen Unsterblichkeitsgedanken oder zur Tabula Peutingeriana ein breites Themenfeld absteckt, steht hier für Sie bereit.

Geänderte Öffnungszeiten des Geschäftszimmers

Das Geschäftszimmer des Seminars ist vorübergehend zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag - Donnerstag, jeweils 10 - 11 und 14 - 15 Uhr

Das Seminar trauert über den Tod von Frau Prof. Dr. Antonie Wlosok (em.)

Das Seminar für Klassische Philologie gibt in tiefer Betroffenheit und Trauer den Tod unserer verehrten Kollegin

Frau Prof. Dr. Antonie Wlosok (em.)
(*17. November 1930 - †07. Februar 2013)

bekannt. Sie wird dem Seminar als engagierte akademische Lehrerin und beeindruckende Forscherpersönlichkeit unvergessen bleiben. Die Traueranzeige können Sie hier lesen. Am 19. Februar 2013 wird um 11.15 Uhr in der „Inselkirche“ mitten auf der Breiten Straße in Mainz-Gonsenheim ein Trauergottesdienst abgehalten. Die Beerdigung findet in Form einer Urnenbestattung zu einem späteren, bisher noch nicht festgelegten Termin in Oberbauerschaft (bei Lübbecke in Ostwestfalen) statt.

Thementag zu Petrons Satyrica

Am Samstag, den 26. Januar 2013, wird im P204 (Philosophicum) ein Thementag zu Petrons Satyrica stattfinden, einem der schillerndsten und wirkmächtigsten Werke der römischen Antike. Petron entführt uns in eine schräge Welt, die uns trügerischen Aufschluß über das Alltagsleben der damaligen Zeit zu geben scheint, in eine Welt der schwelgerischen Gastmähler und anderer kulinarischer Highlights, wo machtvolle Frauen und todesverfallene Männer jedes Rollenstereotyp über den Haufen werfen. Der Thementag wird gestaltet vom lateinischen Hauptseminar Petron des Wintersemesters 2012/13 (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Christine Walde) und richtet sich nicht nur an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des laufenden Proseminars zu Petron, sondern steht auch allen
Interessierten offen
. Besonders Schüler und Schülerinnen können an diesem Tag einen Einblick in die Welt der Altertumswissenschaften gewinnen und sich in einen mittels kulturwissenschaftlicher Fragestellungen erschlossenen Raum jenseits weißer Togen und marmorner Ästhetik vorwagen. Ein Flyer mit detailliertem Programm steht hier zum Download bereit.

Die Gewinner des am Thementag verliehenen Pretium Petronianum für das Verfassen eines Petron-Fragments in lateinischer Sprache sind:

1. Platz: Matthias Berlandi, Lisa-Marei Pulverich, Valerie Duchscherer, Gianna Zipp
2. Platz: Sandra Bottelberger, Myriam Hettenkofer
3. Platz: Julian Brosius, Melina Ettinghausen, Anne Hellmich, Lisa Kron

Der Gewinner-Text kann hier eingesehen werden.