Büro: Philosophicum 03 574
Sprechstunde: s. Tabelle Kollegium
Tel.: 06131 39-28970
Email: schirner@uni-mainz.de
Curriculum vitae
2004-2009 | Studium der Latinistik, Gräzistik und Linguistik an der JGU Mainz |
2007-2009 | Grundförderung des bischöflichen Cusanuswerkes |
2004-2007 | Praktika in den Bereichen Journalismus und Verlagswesen (u.a. bei Vandenhoeck & Ruprecht sowie Philipp von Zabern) |
2009-2010 | Praktika im Bereich Erwachsenenbildung (beim Goethe-Institut in Washington, D.C. und an der Makerere University in Kampala / Uganda) |
2005-2009 | studentische Hilfskraft am Seminar für Klassische Philologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Projekt „Neutestamentliche Textforschung – Die altlateinischen Actus Apostolorum“ (Leitung: Prof. Dr. W. Blümer) |
2009-2013 | Promotionsstudium in Klassischer Philologie, JGU Mainz (Betreuer der Dissertation: Prof. Dr. W. Blümer) |
2009-2010 | wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss am Seminar für Klassische Philologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Projekt „Neutestamentliche Textforschung – Die altlateinischen Actus Apostolorum“ |
2009-2011 | Lehrbeauftragte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
2010-2012 | Promotionsförderung des bischöflichen Cusanuswerkes |
2011 | Forschungsaufenthalt in St Andrews / Schottland (bei Frau Prof. Dr. K. Pollmann) |
November 2012-September 2023 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am IAW / Arbeitsbereich Klassische Philologie der JGU Mainz (Lehrstuhl Prof. Blümer) |
August / September 2013 | Forschungsaufenthalt an der University of Notre Dame, Indiana, USA (bei Frau Prof. Dr. H. Müller) |
seit 2015 | Gutachtertätigkeit für das Cusanuswerk |
2015-2017 | Vertreterin der Statusgruppe 3 im Leitungsgremium des Instituts für Altertumswissenschaften an der JGU Mainz |
2017-2018 | DFG-geförderter Forschungsaufenthalt am University College London (bei Frau Prof. Dr. G. Manuwald) |
seit April 2020 | Leitung einer studentischen Arbeitsgruppe (zusammen mit Herrn Prof. Dr. W. Blümer) zur Erstellung einer kommentierten Online-Edition des frühmittelalterlichen Geschichtsschreibers Gregor von Tours |
Mai 2021 | Einreichung der Habilitationsschrift „Epic Fear: Affekt und Emotion in den Argonautica des Valerius Flaccus“ am FB 07 der JGU Mainz |
Februar 2022 | Habilitationsvortrag und -kolloquium sowie Erhalt der Venia legendi im Fach Klassische Philologie |
Juni 2022 | öffentliche Antrittsvorlesung an der JGU Mainz |
Oktober 2023 | Fellowship der Monumenta Germaniae Historica |
seit Oktober 2023 | Lehrbeauftragte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
November 2023 - Februar 2024 | wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholisch-Theologischen Fakultät / Exegese und Theologie des Neuen Testaments der Universität Erfurt (Prof. Dr. Dr. Th. J. Bauer) |
seit März 2024 | wissenschaftliche Mitarbeiterin (eigene Stelle als P.I.) im DFG-Projekt „Neuedition der Historien des Gregor von Tours (Buch 2)“ an der JGU Mainz |
Stipendien, Preise, Drittmittel
2007-2009; 2010-2012 | Grund- und Promotionsförderung des bischöflichen Cusanuswerkes |
November 2013 | Auszeichnung der Dissertation mit dem Preis der Antonie-Wlosok-Stiftung |
Mai 2014 | Gewährung eines Druckkostenzuschusses der „Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften“ für die Drucklegung der Dissertation |
Februar / März 2016; Februar / März 2017 | Forschungsstipendium in der Fondation Hardt, Genf |
Mai 2016 | Aufnahme in die Junge Akademie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz |
2017 / 2018 | DFG-Forschungsstipendium |
November 2021 | inneruniversitäre Forschungsförderung der JGU Mainz für ein digitales Editionsprojekt zu Gregor von Tours (12.500 €) |
November 2022 | Gewährung eines Druckkostenzuschusses der „Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften“ für die Drucklegung der Habilitationsschrift |
Dezember 2022 / Januar 2023 | Bewilligung von insgesamt 8.000 € für studentische Hilfskräfte von Seiten der MGH (Monumenta Germaniae Historica) für ein digitales Editionsprojekt zu Gregor von Tours (zusammen mit Prof. Dr. W. Blümer) |
August 2023 | Gewährung eines MGH-Fellowships für Oktober 2023 |
Dezember 2023 | Bewilligung des DFG-Projekts: „Neuedition der Historien des Gregor von Tours (Buch 2)“ (zusammen mit Prof. Dr. W. Blümer, eigener Anteil: 431.705 €) |
Habilitationsprojekt
Epic Fear. Affekt und Emotion in den Argonautica des Valerius Flaccus [Vgl. hierzu die Projektbeschreibung unter https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/347224055]
Publikationen
Monographien
Inspice diligenter codices. Philologische Studien zu Augustins Umgang mit Bibelhandschriften und -übersetzungen (Millennium-Studien. 49), Berlin u.a. 2015.
[Vgl. z.B. https://bmcr.brynmawr.edu/2017/2017.01.12]
Epic Fear: Affekt und Emotion in den Argonautica des Valerius Flaccus (Orbis antiquus. 58), Münster 2023.
Sammelbände
Sprache | Macht | Magie. Beiträge des Workshops vom 20./21. Februar 2019 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, hrsg. v. S. Nagel und R. Schirner (Schriftenreihe der Jungen Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz. 4), Mainz / Stuttgart 2021.
in Vorbereitung (zusammen mit J. Breuer): Ewiges Werden? Kontinuität, Wandel und Entfaltung in der antiken und nachantiken Literatur, Festschrift für Wilhelm Blümer zur Emeritierung, voraussichtlich Münster 2025 (Aschendorff-Verlag).
Aufsätze
Donkeys or Shoulders? Augustine as a Textual Critic of the Old and New Testaments, in: Early Readers, Scholars and Editors of the New Testament, hrsg. v. H.A.G. Houghton (Texts and Studies. 3.11), Piscataway NJ, 2014, 45-66.
Augustineʼs Explicit References to Variant Readings of the New Testament Text: A Case Study, TC: A Journal of Biblical Textual Criticism 20, 2015, 1-13.
Interpretationum uarietas non in rebus, sed in uerbis. Die Zeichenlehre Augustins als Normenhorizont seiner „Übersetzungskritik“, JbAC 58, 2015, 89-111.
Textkritische Anmerkungen zu Psalm 118 in den Psalmenkommentaren des Hilarius, Ambrosius und Augustinus: Eine vergleichende Analyse, in: Traditio et Translatio, Studien zur lateinischen Bibel zu Ehren von Roger Gryson, hrsg. v. T.J. Bauer (Vetus Latina. 40), Freiburg i.Br. 2016, 1-30.
Intertextuelle Emotion oder Geschlechter im Krieg: die Lemnosepisode bei Valerius Flaccus im Vergleich zu den Darstellungen des Statius und Apollonios, in: Krieg der Sinne – Die Sinne im Krieg. Kriegsdarstellungen im Spannungsfeld zwischen antiker und moderner Kultur / War of the Senses – The Senses in War. Interactions and tensions between representations of war in classical and modern culture, hrsg. v. A. Ambühl (thersites. 4), 2016, 121-164.
Augustine’s Theory of Signs – A Hermeneutical Key to his Practice of Dealing with Different Biblical Versions?, in: Studia Patristica 98 – Papers presented at the Seventeenth International Conference on Patristic Studies held in Oxford 2015, Volume 24: St Augustine and his Opponents, hrsg. v. M. Vinzent, Leuven / Paris / Bristol 2017, 121-132.
Eine Epik des Exzeptionellen: Claudians De raptu Proserpinae, Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft, N.F. 41, 2017, 5-54.
Spannung durch Neukontextualisierung. Valerius Flaccusʼ Umgang mit einem vergilischen Praetext, Rheinisches Museum für Philologie, N.F. 160, 2017, 343-370.
Re-Emotionalisierung, Re-Evaluierung, Re-Kontextualisierung: Valerius Flaccus und seine epischen Vorgänger. Eine Fallstudie, in: Renarrativierung in der Vormoderne. Funktionen, Transformationen, Rezeptionen, hrsg. v. Th. Glückhardt, S. Kleinschmidt und V. Spohn (Faktuales und fiktionales Erzählen. 7), Baden-Baden 2019, 67-95.
Göttliches Rufen und magische Gesänge – Übernatürliche stimmliche Äußerungen in der griechisch-römischen Literatur, in: Sprache | Macht | Magie. Beiträge des Workshops vom 20./21. Februar 2019 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, hrsg. v. S. Nagel und R. Schirner (Schriftenreihe der Jungen Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz. 4), Mainz / Stuttgart 2021, 73-99.
Einleitung (zusammen mit S. Nagel et al.), in: Sprache | Macht | Magie. Beiträge des Workshops vom 20./21. Februar 2019 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, hrsg. v. S. Nagel und R. Schirner (Schriftenreihe der Jungen Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz. 4), Mainz / Stuttgart 2021, 5-14.
Ein Epos voller Angst? Literarisierte Emotionen in den Argonautica des Valerius Flaccus, in: Plenarvorträge der Jungen Akademie | Mainz 2018–2020, hrsg. v. A. Bianchi (Schriftenreihe der Jungen Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz. 6), Mainz / Stuttgart 2021, 55-75.
Tantus clamor contionis excitatus est – Probleme und Potenziale der interpretatorischen Analyse des lateinischen Prosarhythmus (zusammen mit J. Breuer), WJA N.F. 47, 2023, 5-61.
Ein ungebildeter Bischof oder ein unterschätzter Gelehrter? Prämissen, Probleme und Perspektiven einer neuen Edition der Historien des Gregor von Tours, Millennium 20, 2023, 255-286.
Quid facit cum psalterio Horatius? – Reflexionen des Hieronymus über antike Bildungsinhalte, in: Hieronymus und die Vulgata. Quellen und Rezeption, hrsg. v. A. Felber (Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament), Stuttgart 2024.
Rezensionen
Rez. B.D. Ehrman: Forgery and Counterforgery. The Use of Literary Deceit in Early Christian Polemics. New York (Oxford Univ. Press USA) 2013, Gymnasium 121, 2014, 406-408.
Rez. J.P. Kenney: Contemplation and Classical Christianity. A Study in Augustine. Oxford Early Christian Studies. Oxford (Univ. Press) 2013, Gymnasium 123, 2016, 93-95.
Rez. D.A. Napier: En Route to the Confessions. The Roots and Development of Augustine’s Philosophical Anthropology. Leuven (Peeters) 2013, Gymnasium 123, 2016, 179f.
Rez. K. Rosen: Augustinus. Genie und Heiliger. Darmstadt (WBG) 2015, Gymnasium 124, 2017, 80-82.
Rez. A. Walter: Erzählen und Gesang im flavischen Epos. Berlin/Boston (De Gruyter) 2014 (Göttinger Forum für Altertumswissenschaft, Beihefte N. F. 5), Gymnasium 125, 2018, 69-71.
Rez.: La Vie de saint Didier, évêque de Cahors (630–655). Introduction, édition, traduction et notes par Keith Bate, Élisabeth Carpentier et Georges Pon. Avec la collaboration de Brigitte Boissavit-Camus et Françoise Prévot. Turnhout, Brepols 2021, Historische Zeitschrift 317, 2023, 459f.
Übersetzungen
Genesis (Kap. 1-28), in: Biblia sacra vulgata, hrsg. v. M. Fieger, W.-W. Ehlers und A. Beriger, Bd. 1, Berlin 2018, 20-135.
Prologus zum Buch Paralipomenon, in: Biblia sacra vulgata, hrsg. v. M. Fieger, W.-W. Ehlers und A. Beriger, Bd. 2, Berlin 2018, 790-795.
Ad Titum, in: Biblia sacra vulgata, hrsg. v. M. Fieger, W.-W. Ehlers und A. Beriger, Bd. 5, Berlin 2018, 980-987.
Organisierte Tagungen und Veranstaltungsreihen
Jahrestagung des Arbeitskreises Patristik: „Kommunikations- und Streitkultur in der frühen Kirche“, 8.-10. April 2011 in Mainz (zusammen mit Dr. Johannes Breuer und Anna Theresa Cibis).
Fachschaftstagung Altertumswissenschaften des Cusanuswerkes: „Fakten, Fabeln, Fiktion – Präsentationsformen konträrer Welten“, 14.-16. September 2012 in Oxford (zusammen mit Simone Finkmann und Monika Isépy).
Organisation der lateinischen Vortragsreihe „Lectiones Latinae“ im SS 2013, SS 2014 und SS 2015 an der JGU Mainz.
Fachschaftstagung Altertumswissenschaften des Cusanuswerkes: „Crossing the Borders – Reisen in der Antike“, 22.-25. Oktober 2015 in Bad Neuenahr-Ahrweiler (zusammen mit Janja Soldo und David Weidgenannt).
Workshop „Sprache, Macht, Magie“, 20.-21. Februar 2019 (zusammen mit Mitgliedern der Jungen Akademie der Akademie der Wissenschaften Mainz) an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.
Vorträge (in Auswahl)
„De Augustini doctrina Christiana“ im Rahmen der „Lectiones Latinae“ am 1. Juli 2010 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
„Theorie vs. Praxis? Zum Umgang Augustins mit Bibelübersetzungen und -handschriften“ im Rahmen der interdisziplinären Vortragsreihe „Karpeia“ am 31. Januar 2012 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
„Augustine’s attitude towards variant readings of the Bible: the more – the merrier?“ bei der „Second Graduate Conference in Biblical and Early Christian Studies – Manuscripts and their Texts“ am 8. / 9. Juni 2012 in St Andrews / Schottland.
„Fälschung, Fehler, Varianten: Augustin über die Genese und exegetische Relevanz divergierender Bibeltextlaute“ beim Mittelrheinischen Symposium für Klassische Philologie am 18. / 19. Januar 2013 in Saarbrücken.
„Augustine as a Textual Critic of the Old and New Testament“ bei „The Eighth Birmingham Colloquium on the Textual Criticism of the New Testament: The Tradition of the New Testament: Treasures New and Old“ am 4.-6. März 2013 in Birmingham / England.
„Augustine’s Explicit References to Variant Readings of the Biblical Text“, beim SBL International Meeting am 7.-11. Juli 2013 in St Andrews / Schottland.
„Augustine and the History of the Bible“, Vortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung „Survey of Early Christian Literature“ von Prof. Dr. H. Müller an der University of Notre Dame, Indiana, USA, am 12. September 2013.
„Augustine’s theory of signs as hermeneutical key to his practice of dealing with different biblical versions“, Vortrag bei der XVII. International Conference on Patristic Studies am 10.-14. August 2015 in Oxford (Panel: Augustine and Scripture).
„Intertextuelle Emotion oder Geschlechter im Krieg: die Lemnosepisode bei Valerius Flaccus und Apollonios Rhodios“ im Rahmen der interdisziplinären Vortragsreihe „Karpeia“ am 28. Januar 2016 an der JGU Mainz.
„Spannung durch Neukontextualisierung. Valerius Flaccus’ Umgang mit einem vergilischen Praetext“, Vortrag bei den 8. Darmstädter Diskussionen (Interdisziplinäres Kolloquium zu antiken Kulturen für Nachwuchswissenschaftler) am 21.-24. September 2016 in Darmstadt.
„Handschriften, Übersetzungen, Textkritik: Augustin und der lateinische Bibeltext“, Vortrag und Workshop bei der Tagung „VETUS LATINA. Dokument(e) – Text(e) – Edition(en)“ am 15.-16. Dezember 2016 in Wuppertal.
„Re-Emotionalisierung, Re-Evaluierung, Re-Kontextualisierung: Valerius Flaccus und seine epischen Vorgänger. Eine Fallstudie“, Vortrag bei der Tagung „Renarrativierung in der Vormoderne. Funktionen – Transformationen – Rezeption“ am 23.-25. Februar 2017 in Freiburg.
„Entwertung und Ende im antiken Epos“, Vortrag bei der sog. „4. Meisterklasse“ mit dem Thema „Entwertung und Ende“ am 4.-6. Oktober 2017 an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.
„Aufbruch zu neuen Ufern: Emotionen bei Valerius Flaccus und seinen Praetexten“, Vortrag beim Bundeskongress des deutschen Altphilologenverbandes am 6. April 2018 in Saarbrücken.
„Göttliches Rufen und magische Gesänge – übernatürliche stimmliche Äußerungen in der griechisch-römischen Literatur“, Vortrag bei dem Workshop „Sprache, Macht, Magie“ der Jungen Akademie Mainz am 20.-21. Februar 2019 an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.
„Ein Epos voller Angst? Literarisierte Emotionen im Argonautenepos des Valerius Flaccus“, Vortrag bei der Februarsitzung der Akademie der Wissenschaften am 15. Februar 2020 an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.
„Hieronymus’ Haltung zur Klassischen Bildung“, Vortrag beim Symposium zur Vulgata-Übersetzung des Hieronymus: „Zwischen ,Wahrheit‘ und Virtuosität“ am 28. Oktober 2021 in Graz.
„Zur Übersetzung des Titus-Briefes“, Workshop mit Studierenden beim Symposium zur Vulgata-Übersetzung des Hieronymus: „Zwischen ,Wahrheit‘ und Virtuosität“ am 29. Oktober 2021 in Graz.
„Idyll, Utopie und Paradies: Sehnsuchtsorte in der griechischen Literatur“, öffentlicher Vortrag im Rahmen des Habilitationsverfahrens am 09. Februar 2022 an der JGU Mainz.
„Erstmal zum Friseur und zur Maniküre? Frühchristliche Reflexionen über Bildungsinhalte am Beispiel des Hieronymus“, öffentliche Antrittsvorlesung im Rahmen des Habilitationsverfahrens am 22. Juni 2022 an der JGU Mainz.
„Speech and emotion in Valerius Flaccus’ Argonautica“, Vortrag beim Workshop „Digital Approaches to Direct Speech Representation in Greek and Latin Epic“ am 30. Juni-2. Juli 2022 in Rostock.
„attollens dictis animos – Reden und Emotionen in den Argonautica des Valerius Flaccus“, Vortrag beim Mittelrheinischen Symposium für Klassische Philologie am 15.-16. Juli 2022 in Saarbrücken.
„Speech and emotion in Valerius Flaccus’ Argonautica (part 2: statistical approach)“, Vortrag beim Workshop „Digital Approaches to Epic Speech: a forum for collaborative research, student exchange and training“ am 31. Mai-2. Juni 2023, Mount Allison University, New Brunswick, Canada (hybride Veranstaltung).
„Vorüberlegungen zu einer neuen Edition der Historien des Gregor von Tours“, Vortrag beim Colloquium Classicum am 15. Juni 2023 in Frankfurt.
„Augustin, das Latein der Heiligen Schrift und die christliche Praxis der Predigt“, Vortrag bei der Jahrestagung der Patristischen Arbeitsgemeinschaft am 2.-5. Januar 2024 in Tübingen.
„Epic Fear: Die Angst der Argonauten im Epos des Valerius Flaccus“, Vortrag bei der internationalen Tagung „Angst und Furcht in der antiken Welt / Anxiety and Fear in the Ancient World“ am 3.-6. Juni 2024 auf Schloss Rauischholzhausen.