Sprechstunde: n.V. per E-Mail
E-Mail: blaensdorf.j@online.de
Persönliche Homepage mit Schriftenverzeichnis:
http://www.jurgen-blansdorf-mainz.de
Curriculum Vitae
| 1.6.1936 | geboren in Braunschweig, Eltern: Volksschullehrer Georg und Ilse Blänsdorf, geb. Steph. |
| 1941-1947 | Besuch der Volksschule in Braunschweig und Wolfshagen/Harz |
| 1947-1956 | Gymnasium: Gaußschule, Oberschule für Jungen, in Braunschweig |
| 1956-1958 | Studium der Fächer Latein, Griechisch, Alte Geschichte in Freiburg/Br. |
| 1958-1959 | Kiel |
| 1959-1965 | Freiburg |
| 1962 | I. Staatsexamen in den Fächern Latein und Griechisch in Freiburg |
| 1965 | Promotion in den Fächern Latein, Griechisch, Alte Geschichte in Freiburg |
| 1962-1971 | Wiss. Assistent am Seminar für Klassische Philologie der Universität Freiburg |
| Juni 1971 | Habilitation in Klassischer Philologie in Freiburg |
| 1.10.1971 | Berufung nach Mainz August 1971 |
| 1973-1985 | Vertrauensdozent der Studienstiftung des deutschen Volkes |
| 1975-1977 | Dekan des Fachbereichs 15 – Philologie |
| 1975-1982 | Vorsitzender der Kommission Hochschulprüfungen des Gemeinsamen Ausschusses der Fachbereich 11-16 und 23 von 1975 bis 1982. |
| 1987-2003 | Mitherausgeber der Hermes-Einzelschriften |
| 30.9.2004 | Emeritierung in Mainz |
Inszenierungen in lateinischer Sprache mit Studierenden der Klassischen Philologie:
Plautus, Aulularia (Freiburg 1964), Amphitruo (Freiburg 1967), Terenz, Eunuchus
(Freiburg, Tübingen 1970), Terenz, Adelphoe (Mainz, Saarbrücken 1983), Seneca,
Medea (Mainz, Wolfenbüttel, Pavia 1995), Plautus, Rudens (Mainz 2004).