Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
JGU Mainz - Institut für Altertumswissenschaften - Klassische Philologie
Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
JGU Mainz - Institut für Altertumswissenschaften - Klassische Philologie
Kommentar Navigation
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Navigationsstruktur
  • Kollegium
    • Professores
      • Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff
      • Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer
      • Univ.-Prof. Dr. Christine Walde
        • Hilfskräfte
          • Adrian Weiß
          • Marie-Luise Reinhard
          • Siegfried Benthien
      • Univ.-Prof. Dr. Jürgen Blänsdorf
      • Univ.-Prof. Dr. Walter Nicolai
      • Univ.-Prof. Dr. Klaus Sallmann
      • Prof. Dr. Dietram Müller
      • Prof. Dr. Tamara Choitz
      • Prof. Dr. Marion Gindhart
    • Privatdozenten/Räte
      • PD Dr. Johannes Breuer
      • Dr. Wolfram Brinker
      • Dr. Daniel Groß
      • Dr. Jochen Walter
      • PD Dr. Annemarie Ambühl
      • PD Dr. Florian Hurka
    • Assistenten/wiss. Mitarbeiter
      • Matthias Heinemann
      • Marie-Charlotte von Lehsten
      • Aleksandar Milenković
      • Dr. Bastian Reitze
      • Dr. Rebekka Schirner
    • Lehrbeauftragte/Gastwissenschaftler
      • Günter Böckeler
      • Katharina Epstein
      • Florans Hazrati
      • Gunthard Müller
      • Peter Schwalb
    • Team
      • Simone Arzt (Geschäftszimmer)
      • Ela Lippok (Bibliothek)
      • Dr. Silke Roth (Lehrveranstaltungsmanagerin)
      • Giorgi Maisuradze (Prüfungsmanager)
  • Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Studienbibliographie
  • Forschung & Projekte
    • AKAN – Arbeitskreis antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption
    • Forum Lucaneum
    • Neutestamentliche Textforschung – Die altlateinischen Actus Apostolorum
    • Thementage
      • Mord(s)geschichten: Die Tragödie in Rom (19.01.2019)
      • Ovids Fasti: Rom – Stadt der Götter (20. Januar 2018)
      • Flucht, Exil und Migration im antiken Rom (21. Januar 2017)
      • Rom – Stadt der Spektakel (16. Januar 2016)
      • Senecas Briefe an Lucilius (24. Januar 2015)
      • Magie in Rom (18. Januar 2014)
      • Petrons Satyrica (26. Januar 2013)
    • thersites. Journal for Transcultural Presences & Diachronic Identities from Antiquity to Date
    • Lehrprojekt „Aufführung eines antiken Dramas in Originalsprache“
  • Altgriechisch / Latein / Neugriechisch für Hörende aller Fachbereiche
  • Bibliothek
  • Fachschaft
    • Termine
    • Häufig gestellte Fragen / Tipps
  • Lateinische Theatergruppe
    • Personen
    • Plautus, Casina
    • Termine
    • Kontakt
  • Geschichte der Klassischen Philologie in Mainz
  • Kontakt
  • Links
  • Archiv
  • Kollegium
    • Professores
      • Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff
      • Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer
      • Univ.-Prof. Dr. Christine Walde
        • Hilfskräfte
          • Adrian Weiß
          • Marie-Luise Reinhard
          • Siegfried Benthien
      • Univ.-Prof. Dr. Jürgen Blänsdorf
      • Univ.-Prof. Dr. Walter Nicolai
      • Univ.-Prof. Dr. Klaus Sallmann
      • Prof. Dr. Dietram Müller
      • Prof. Dr. Tamara Choitz
      • Prof. Dr. Marion Gindhart
    • Privatdozenten/Räte
      • PD Dr. Johannes Breuer
      • Dr. Wolfram Brinker
      • Dr. Daniel Groß
      • Dr. Jochen Walter
      • PD Dr. Annemarie Ambühl
      • PD Dr. Florian Hurka
    • Assistenten/wiss. Mitarbeiter
      • Matthias Heinemann
      • Marie-Charlotte von Lehsten
      • Aleksandar Milenković
      • Dr. Bastian Reitze
      • Dr. Rebekka Schirner
    • Lehrbeauftragte/Gastwissenschaftler
      • Günter Böckeler
      • Katharina Epstein
      • Florans Hazrati
      • Gunthard Müller
      • Peter Schwalb
    • Team
      • Simone Arzt (Geschäftszimmer)
      • Ela Lippok (Bibliothek)
      • Dr. Silke Roth (Lehrveranstaltungsmanagerin)
      • Giorgi Maisuradze (Prüfungsmanager)
  • Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Studienbibliographie
  • Forschung & Projekte
    • AKAN – Arbeitskreis antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption
    • Forum Lucaneum
    • Neutestamentliche Textforschung – Die altlateinischen Actus Apostolorum
    • Thementage
      • Mord(s)geschichten: Die Tragödie in Rom (19.01.2019)
      • Ovids Fasti: Rom – Stadt der Götter (20. Januar 2018)
      • Flucht, Exil und Migration im antiken Rom (21. Januar 2017)
      • Rom – Stadt der Spektakel (16. Januar 2016)
      • Senecas Briefe an Lucilius (24. Januar 2015)
      • Magie in Rom (18. Januar 2014)
      • Petrons Satyrica (26. Januar 2013)
    • thersites. Journal for Transcultural Presences & Diachronic Identities from Antiquity to Date
    • Lehrprojekt „Aufführung eines antiken Dramas in Originalsprache“
  • Altgriechisch / Latein / Neugriechisch für Hörende aller Fachbereiche
  • Bibliothek
  • Fachschaft
    • Termine
    • Häufig gestellte Fragen / Tipps
  • Lateinische Theatergruppe
    • Personen
    • Plautus, Casina
    • Termine
    • Kontakt
  • Geschichte der Klassischen Philologie in Mainz
  • Kontakt
  • Links
  • Archiv

Dr. Pietro Verzina

Gastwissenschaftler, Post-Doc

E-Mail: pietro.verzina@gmail.com

Downloads / Links

  • Profil auf academia.edu
  • Publikationen
    (23 KB)

Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:JGU Mainz - Institut für Altertumswissenschaften - Klassische Philologie
  • Letzte Aktualisierung:14. März 2017
  • RSS
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Seitenanfang